Mysteriöser Kriminalfall


					2000 Jahre alte Goldmünzen aus Manchinger Museum geklaut			

Mi., 23.11.2022 , 07:05 Uhr

Es ist ein Fall, wie aus einem Kriminalroman. Unbekannte sind vorletzte Nacht in das Kelten Römer Museum in Manching im Landkreis Pfaffenhofen eingestiegen. Ihre Beute: Ein millionenschwerer Goldschatz.

Wie sich die Tat abgespielt hat, möchte das LKA aus ermittlungstaktischen Gründen noch nicht verraten. Heute im Laufe des Tages sollen aber weitere Details bekanntgegeben werden. Bei den geraubten 483 Goldmünzen handelt es sich um einen Schatz aus der Keltenzeit. Sein Alter wird auf 2000 Jahre geschätzt. Die Polizei befürchtet, dass die Täter den historischen Schatz einschmelzen könnten.

Inzwischen prüfen die Ermittler, ob es einen Zusammenhang mit einer Sabotageaktion in Manching gibt. In der Nacht auf Dienstag hatten nämlich Unbekannte auch Glasfaserkabel durchgeschnitten, möglicherweise um eine Alarmierung der Polizei zu verhindern. Noch immer sind 13.000 Menschen im Landkreis Pfaffenhofen ohne Telefon und Internet.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Oktoberfest diesmal ohne Herz am Himmel Am Samstag muss die Wiesn leider auf das beliebte Kunstflieger-Herz über dem Oktoberfest verzichten. Das Flugzeug hat einen Motorschaden und muss repariert werden. Vor Wochen hoffte Pilot Sascha Odermann noch, dass der Motor rechtzeitig zum Wiesnstart fertig wird. Jetzt ist aber klar: der Flieger kann Samstag leider nicht abheben. 18.09.2025 Kita-Kosten sollen sich künftig nach dem Einkommen richten In Freising soll sich in Zukunft jeder die Kita-Gebühren leisten können. Ab dem kommenden Jahr will die Stadt die Gebühren nach dem Einkommen staffeln. Vorbild ist die Stadt Starnberg, die dieses Modell bereits umgesetzt hat. Heute will der Freisinger Stadtrat über das weitere Vorgehen abstimmen. 17.09.2025 Illegale Entsorgung von Müll in Maisach Ein Röhrenfernseher mitten im Wald und Bauschutt im Gras am Straßenrand. Die Stadt Maisach im Landkreis Fürstenfeldbruck hat ein großes Problem mit illegaler Müllentsorgung. Ständig wird auch Bio-Müll in öffentlichen Hecken entsorgt. Die Ablagerungen schaden der Umwelt und fließen teils sogar ins Grundwasser. Umweltbeauftragter Max Bichel bittet jetzt darum, auffällige Müllentsorgungen zu melden. Dazu könnt 17.09.2025 Der Bürgerentscheid für die Olympischen Spiele in München ist gestartet „OlympiJA“ oder doch „nÖlympia“? Die Diskussion um Olympia hier bei uns in Oberbayern läuft schon länger. Ob München sich für die Olympischen Spiele 2036, 2040 oder 2044 bewerben sollte, wird jetzt mit einem Bürgerentscheid geklärt. Das Wahlamt habe nun die ersten Briefwahlunterlagen versendet – bis zum 26. Oktober kann abgestimmt werden. Wer seit mindestens zwei