Alles, was wir wissen müssen und wie es weiter geht


					Aus für die Ampel-Regierung			

Do., 07.11.2024 , 06:14 Uhr

Am Mittwoch hat Bundeskanzler Scholz Finanzminister Lindner nach langen Streits um die Wirtschafts- und Haushaltspolitik entlassen. Die Ampel ist damit Geschichte. Wie es jetzt weiter geht und alle Infos haben wir für euch in diesem Artikel zusammengefasst:

Warum ist die Ampel genau jetzt zerbrochen?

Nach dem Treffen der Koalitionsspitzen am Mittwoch hat Kanzler Scholz in einer Ansprache mit Finanzminister Lindner abgerechnet und ihn entlassen. Grund für die Eskalation ist vor allem die Schuldenbremse. SDP und Grüne wollten die aussetzen, mehr Schulden machen und damit investieren. Die FDP dagegen wollte mehr sparen. Scholz hat Lindner scharf kritisiert: Es gebe keine Vertrauensbasis für eine weitere Zusammenarbeit.

Welche direkten Auswirkungen hat der Bruch in der Regierung?

Streng genommen hat der Bruch vorerst noch keine Folgen, die Regierung ist auch noch handlungsfähig. Scholz bleibt Bundeskanzler. Ohne die FDP gibt es aber eine Partei weniger in der Koalition und damit haben SDP und Grüne keine Mehrheit im Bundestag mehr. Wenn sie jetzt noch Gesetze beschließen wollen, brauchen sie dafür Unterstützung aus anderen Fraktionen – zum Beispiel von CDU und CSU. Kanzler Scholz hat deswegen am Donnerstag ein Gespräch mit CDU-Chef März geplant. Bis Jahresende will Scholz noch die wichtigsten Vorhaben voranbringen, bevor er Anfang nächsten Jahres die Vertrauensfrage im Bundestag stellt.

Was ist die Vertrauensfrage?

Die will Kanzler Scholz am 15. Januar im Bundestag stellen. Damit will er sich vergewissern, ob seine Politik vom Bundestag unterstützt wird. Er fragt also im Prinzip das Parlament: Vertraut ihr mir noch? Wenn die Mehrheit „nein“ sagt, dann kann der Kanzler den Bundespräsidenten bitten, das Parlament aufzulösen. Die Folge wären Neuwahlen.

Gibt es jetzt direkt Neuwahlen?

Nicht sofort, sobald aber Kanzler Scholz im Januar die Vertrauensfrage gestellt hat, können im März vorgezogene Neuwahlen stattfinden.

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 Musiklegende Rick Davies ist tot Die Musikwelt trauert um Rick Davies. Der Mitgründer und Sänger der Kultband Supertramp ist mit 81 Jahren in seinem Haus auf Long Island gestorben. Mehr als zehn Jahre lang hat er gegen eine schwere Krebserkrankung gekämpft. Mit Songs wie Breakfast in America, The Logical Song oder Goodbye Stranger prägte Davies zusammen mit Supertramp die Rockmusik 05.09.2025 Kaltenberg: Hier startet Der Löwenmarsch 2025 Wandern für den guten Zweck! Am 06.09. startet der Löwenmarsch um 14 Uhr in der Schlossarena in Kaltenberg. In einem 24-stündigen Marsch geht’s bis zum Löwenhof im Schloss Hohenschwangau – und für jeden gewanderten Kilometer wandert auch ein bisschen Geld an Learning Lions, die sich für digitale Ausbildung und faire Jobs in Kenia einsetzen. Aber 04.09.2025 Die schönsten Familienwanderungen in Oberbayern Die schönen Herbsttage lassen sich am besten mit einer Wanderung genießen! An sonnigen Tagen werden wir nicht nur fitter, sondern können auch wertvolles Vitamin D tanken. Unser Tipp für die Ferienkinder: Ab in die Berge! Denn je höher wir wandern, desto größer ist der Vitamin-D-Boost.   Kochelsee Rundwanderung Lust auf eine gemütliche Runde mit Aussicht? 04.09.2025 Besondere Aktionen zum Ende der Freibadsaison in München Glitzerndes Wasser, die Luft riecht nach Sonnencreme – die Stadtwerke München blicken jetzt auf die Freibadsaison 2025 zurück und sind mehr als zufrieden. Und bevor der Herbst so richtig zu uns nach Oberbayern kommt, geht’s für die Freibäder ins Finale: Eigentlich endet die Saison am 16. September, das Schyrenbad verlängert die aber nochmal bis zum