Genau sehen, an welchen Sehenswürdigkeiten wie viel los ist


					Ausflugsticker Oberbayern			

Do., 18.09.2025 , 16:00 Uhr

Berge, Seen, Schlösser – Oberbayern hat alles. Das Problem: Oft haben zu viele dieselbe Idee – und dann wird’s voll, richtig voll. Parkplätze platzen, Gipfel sind überlaufen, und die Einheimischen rollen nur noch genervt mit den Augen.

Aber: Es gibt längst eine Lösung! Mit dem Ausflugsticker Oberbayern seht ihr in Echtzeit, wie viel an den Hotspots los ist – und könnt euren Ausflug spontan anders planen.

Der Ausflugsticker zeigt euch live die Parksituation, Auslastung an Seen oder in Skigebieten – und gibt sogar Alternativen, wenn’s irgendwo zu voll wird. Dazu kommen viele Tipps für schöne „Geheimatorte“, also Ausflugsziele abseits des Trubels.

Den Ausflugsticker Oberbayern findet ihr HIER.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Ausgewilderter Bartgeier aus dem Nationalpark Berchtesgaden spurlos verschwunden Wo ist Bavaria? Die Bartgeier-Dame ist vor 4 Jahren im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert worden – aber seit März fehlt jede Spur von ihr. Sorgen machen sich die Vogelexperten allerdings nicht – sie vermuten, dass der Vogel das GPS-Gerät in einem Gelände ohne Empfang verloren haben könnte. Um Bavaria wiederzufinden, hofft der Landesbund für Vogel- und 18.09.2025 Oktoberfest diesmal ohne Herz am Himmel Am Samstag muss die Wiesn leider auf das beliebte Kunstflieger-Herz über dem Oktoberfest verzichten. Das Flugzeug hat einen Motorschaden und muss repariert werden. Vor Wochen hoffte Pilot Sascha Odermann noch, dass der Motor rechtzeitig zum Wiesnstart fertig wird. Jetzt ist aber klar: der Flieger kann Samstag leider nicht abheben. 18.09.2025 Kita-Kosten sollen sich künftig nach dem Einkommen richten In Freising soll sich in Zukunft jeder die Kita-Gebühren leisten können. Ab dem kommenden Jahr will die Stadt die Gebühren nach dem Einkommen staffeln. Vorbild ist die Stadt Starnberg, die dieses Modell bereits umgesetzt hat. Heute will der Freisinger Stadtrat über das weitere Vorgehen abstimmen. 17.09.2025 Illegale Entsorgung von Müll in Maisach Ein Röhrenfernseher mitten im Wald und Bauschutt im Gras am Straßenrand. Die Stadt Maisach im Landkreis Fürstenfeldbruck hat ein großes Problem mit illegaler Müllentsorgung. Ständig wird auch Bio-Müll in öffentlichen Hecken entsorgt. Die Ablagerungen schaden der Umwelt und fließen teils sogar ins Grundwasser. Umweltbeauftragter Max Bichel bittet jetzt darum, auffällige Müllentsorgungen zu melden. Dazu könnt