Ein großer Stromspeicher für erneuerbare Energie, der soll bald in Berg im Landkreis Starnberg stehen. Die Energiegenossenschaft Fünfseenland hat für den Zuschlag für das EU -gefördertes Pilotprojekt grünes Licht bekommen. Künftig soll der Strom aus Wind und Solarenergie aus der Region direkt hier in einer großen Batterie gespeichert werden. Das Vorhaben, das nun in Deutschland erstmals zum Einsatz kommen soll, sieht vor, den Strom nicht mehr über große Entfernungen zu transportieren, sondern ihn an Ort und Stelle zu speichern oder gleich zu verbrauchen. Damit sollen die Spitzen im Netz abgefedert und lokal erzeugte erneuerbare Energien genutzt werden. Dazu will die Gemeinde Berg eng mit der Genossenschaft zusammenarbeiten und eine Vorzeigekommune für erneuerbare Energien werden. Und für die Berger Bürger wird sich das vermutlich auch lohnen. Der Strom könnte durch die neue Technik billiger werden.