Bürgerbegehren am 18. Januar


					Brucker dürfen über B2-Verlagerung entscheiden			

Do., 27.11.2025 , 08:38 Uhr

Soll die Bundesstraße raus aus der Innenstadt? Am 18. Januar stimmen die Bürger in Fürstenfeldbruck über die Verlegung der B2 ab. Das hat der Stadtrat entschieden. Es geht um die Gestaltung der Innenstadt, den Erhalt der Amperbrücke und die Entlastung vom Schwerlastverkehr – Das Bürgerbegehren ist nun zulässig. Die Briefwahlunterlagen zusammen mit der Wahlbenachrichtigung kommen per Post.

Das könnte Dich auch interessieren

28.11.2025 Darauf könnt ihr euch im Dezember freuen! Der Dezember ist da und wer jetzt gedacht hat das er sich jetzt im Winter langweilen muss – falsch gedacht! Auch im Dezember stehen nämlich so einige richtig coole Sachen mit auf dem Plan, die ihr euch unbedingt schonmal dick im Kalender markieren solltet.   🛍️Montag ist Cyber Monday! Am 1. Dezember ist Cyber Monday 28.11.2025 Waffenverbot an acht bayerischen Bahnhöfen Mehr Sicherheit beim Reisen zur Weihnachtszeit und rund um Neujahr! Ab heute bis zum 04. Januar 2026 ist das Mitführen von Waffen an insgesamt acht bayerischen Bahnhöfen verboten – auch in München. Das bedeutet konkret: Waffen, Pyrotechnik, Messer und andere gefährliche Gegenstände wie zum Beispiel Scheren dürfen im Bahnhof nicht benutzt oder offen getragen werden. 27.11.2025 Todesursache der Frau im Forstenrieder Park geklärt Die Polizei hat jetzt bekanntgegeben woran die 34-Jährige Münchnerin gestorben ist. Laut Polizei hat die Obduktion der Frau festgestellt, dass die Todesursache eine Überdosis Kokain war. Die Münchnerin hat wohl zusammen mit einem 50-jährigen Bekannten in dessen Wohnung Kokain konsumiert. Dabei bekam sie offenbar eine Überdosis ab und starb an der Droge. Aus Angst vor 27.11.2025 Berg soll großen Stromspeicher bekommen Ein großer Stromspeicher für erneuerbare Energie, der soll bald in Berg im Landkreis Starnberg stehen. Die Energiegenossenschaft Fünfseenland hat für den Zuschlag für das EU -gefördertes Pilotprojekt grünes Licht bekommen. Künftig soll der Strom aus Wind und Solarenergie aus der Region direkt hier in einer großen Batterie gespeichert werden. Das Vorhaben, das nun in Deutschland