Winterfahrplan, Ski-Saison, EM Tickets, Telefonische Krankmeldung


					Das ändert sich im Dezember 2023			

Di., 28.11.2023 , 07:41 Uhr

Und schon ist es wieder so weit der letzte Monat des Jahres steht an und damit auch einige Änderungen. Welche das sind, haben wir für euch auf einem Blick zusammengefasst:

 

Fahrplanwechsel bei der Deutsche Bahn

Am 10. Dezember wechselt der reguläre Fahrplan auf den Winterfahrplan. Besonders ICE-Fahrgäste profitieren auf der Strecke zwischen Bayern und Berlin vom Wechsel. Außerdem ändern sich auch einige Preise mit dem Winterfahrplan, die Flex-Tickets zum Beispiel kosten dann ca. 5 Prozent mehr und auch der Preis für die Bahncard 25 steigt um drei Euro auf 62,90 Euro pro Jahr. Alle genauen Infos zum Fahrbahnwechsel findet ihr hier.

 

Mögliche Bahnstreiks

Nachdem die Tarifverhandlungen zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn gescheitert sind, könnte es im Dezember zu weiteren Warnstreiks bei der Bahn kommen. Die Lokführergewerkschaft könnte also jederzeit zu Streiks aufrufen.

 

Telefonische Krankschreibung

Laut Medienberichten soll es schon ab dem 7. Dezember wieder möglich sein, sich per Telefon eine Krankmeldung zu besorgen. Ziel ist es, die Hausärzte jetzt in der neuen Krankheitswelle zu entlasten und natürlich auch es den Patienten etwas unkomplizierter zu machen. Um aber zu verhindern, dass sich einfach jeder überall Krankmelden kann, soll die Regelung aber nur für Patienten gelten, die der jeweiligen Praxis schon bekannt sind.

 

Die Ski-Saison startet

Langsam geht’s wieder los, die Wintersportorte rüsten sich für die Saison. Die Zugspitze startet am 1. Dezember als erstes Skigebiet in Deutschland den Skibetrieb. Im Laufe des Monats wollen dann auch die anderen Gebiete öffnen.

 

Neue Tagesvignette in Österreich

Die österreichische Regierung hat zum 1. Dezember die Einführung einer zusätzlichen Tagesvignette für Autobahnen beschlossen. Dafür wird aber das 10-Tages-Prickerl teurer. Hier alle Infos im Überblick.

 

Google löscht ab Dezember inaktive Nutzerkonten

Ab dem 1. Dezember werden inaktive Konten, die länger als zwei Jahre nicht genutzt wurden, gelöscht. Der Grund: fehlende Sicherheitsstandards. Wer zum Beispiel einen schon länger nicht genutzten Gmail Account hat, den aber noch weiterhin braucht, sollte sich im November nochmal anmelden. Falls ihr also davon betroffen seid, bekommt ihr vorher noch eine Warnung per Mail.

 

Tickets für Fußball-EM

Fußballfans, die bei der ersten Runde der Ticketvergabe für die Europameisterschaft 2024 leer ausgegangen sind, bekommen im Dezember eine zweite Chance. Die nächste EM-Ticketphase beginnt nämlich am 4. Dezember.

 

Das MUC-Kennzeich geht an den Start

Ab dem 1. Dezember ist das MUC-Kennzeichen für München verfügbar. Zur Wahl stehen tausende neue Kennzeichen, dabei darf die Gesamtlänge von acht Zeichen aber nicht überschritten werden. Das neue Kennzeichen ist Münchens zweites Unterscheidungs-Kennzeichen.

 

Neue Wein-Etiketten über Zutaten und Nährwerte

Was ist drin in Wein oder Sekt? Ab dem 8. Dezember muss der Brennwert auf dem Flaschen-Etikett auftauchen. Außerdem müssen Nährwerte und Zutaten auf dem Flaschen-Etikett einsehbar sein – entweder auch auf dem Etikett oder elektronisch über einen QR-Code.

 

Nebenkostenabrechnungen

Mit dem Jahresende steht für viele Mieter die Nebenkostenabrechnung an. Die könnte in diesem Jahr aber höher ausfallen, weil die gestiegenen Energiepreise von 2022 jetzt darin berücksichtigt werden. Ihr solltet also die Abrechnung sorgfältig prüfen, um mögliche Nachzahlungen zu vermeiden. Vor allem der Punkt „Dezember-Soforthilfe“ könnte euch finanziell ein bisschen entlasten.

 

Höhere Zuschläge beim Bürgergeld

Bürgergeld-Empfänger können sich schon Ende 2023 über mehr Geld freuen, zwecks einer Gesetzesänderung. Eigentlich war die für 2024 geplant, jetzt wird der neue Zuschlag schon zum Monatsende am 29. Dezember ausgezahlt.

 

Mindestlohnerhöhung in der Pflege

Ab diesem Monat bekommen Arbeitnehmer in Pflegeberufen mehr Geld. Der Mindestlohn pro Stunde orientiert sich hier an der jeweiligen Qualifikation der Pfleger.

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 Kaltenberg: Hier startet Der Löwenmarsch 2025 Wandern für den guten Zweck! Am 06.09. startet der Löwenmarsch um 14 Uhr in der Schlossarena in Kaltenberg. In einem 24-stündigen Marsch geht’s bis zum Löwenhof im Schloss Hohenschwangau – und für jeden gewanderten Kilometer wandert auch ein bisschen Geld an Learning Lions, die sich für digitale Ausbildung und faire Jobs in Kenia einsetzen. Aber 04.09.2025 Die schönsten Familienwanderungen in Oberbayern Die schönen Herbsttage lassen sich am besten mit einer Wanderung genießen! An sonnigen Tagen werden wir nicht nur fitter, sondern können auch wertvolles Vitamin D tanken. Unser Tipp für die Ferienkinder: Ab in die Berge! Denn je höher wir wandern, desto größer ist der Vitamin-D-Boost.   Kochelsee Rundwanderung Lust auf eine gemütliche Runde mit Aussicht? 04.09.2025 Besondere Aktionen zum Ende der Freibadsaison in München Glitzerndes Wasser, die Luft riecht nach Sonnencreme – die Stadtwerke München blicken jetzt auf die Freibadsaison 2025 zurück und sind mehr als zufrieden. Und bevor der Herbst so richtig zu uns nach Oberbayern kommt, geht’s für die Freibäder ins Finale: Eigentlich endet die Saison am 16. September, das Schyrenbad verlängert die aber nochmal bis zum 03.09.2025 Schultüten-Spendenaktion in München Der erste Schultag ist etwas ganz Großes für alle Kleinen – und mit einer kleinen Spende können auch bedürftige Kinder gut ausgestattet in die Schulzeit starten! Ob Brotdose, Stifte, Hefte oder Süßigkeiten – ihr könnt einfach eine bunte Schultüte zusammenstellen und damit Kindern etwas Gutes tun! Noch bis einschließlich morgen (04.09.2025) könnt ihr zwischen 11