Olympia in Oberbayern


					Der Bürgerentscheid für die Olympischen Spiele in München ist gestartet			

Mi., 17.09.2025 , 15:00 Uhr

„OlympiJA“ oder doch „nÖlympia“? Die Diskussion um Olympia hier bei uns in Oberbayern läuft schon länger. Ob München sich für die Olympischen Spiele 2036, 2040 oder 2044 bewerben sollte, wird jetzt mit einem Bürgerentscheid geklärt. Das Wahlamt habe nun die ersten Briefwahlunterlagen versendet – bis zum 26. Oktober kann abgestimmt werden. Wer seit mindestens zwei Monaten seinen Hauptwohnsitz in München hat und bis zum 26. Oktober mindestens 18 Jahre alt ist, bekommt also in den nächsten Tagen die Unterlagen. Wer seine Unterlagen bis zum 05. Oktober nicht bekommen hat, soll beim Wahlamt der Stadt nachfragen. 

Wer nicht per Brief abstimmen will, kann auch am 26. Oktober mit seinem Ausweis und dem Abstimmungsschein in einen der Wahlräume der Stadt gehen und so vor Ort abstimmen. Der Bürgerentscheid gilt aber nur, wenn mindestens 10 Prozent der wahlberechtigten Münchner abgestimmt haben. Falls es genau gleich viele Stimmen für „Ja“ und „Nein“ gibt, ist die Bewerbung für Olympia erst mal vom Tisch.

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Illegale Entsorgung von Müll in Maisach Ein Röhrenfernseher mitten im Wald und Bauschutt im Gras am Straßenrand. Die Stadt Maisach im Landkreis Fürstenfeldbruck hat ein großes Problem mit illegaler Müllentsorgung. Ständig wird auch Bio-Müll in öffentlichen Hecken entsorgt. Die Ablagerungen schaden der Umwelt und fließen teils sogar ins Grundwasser. Umweltbeauftragter Max Bichel bittet jetzt darum, auffällige Müllentsorgungen zu melden. Dazu könnt 17.09.2025 Landsberg sucht ein Christkindl Himmlischer Job zu vergeben! In nicht mal 100 Tagen ist Weihnachten und deshalb wird hier in Landsberg wieder nach einem Christkindl gesucht. In der Weihnachtszeit hat es zum Beispiel die wichtige Aufgabe den Christkindlmarkt zu eröffnen. Bewerben können sich alle Landsberger zwischen 16 und 20 Jahren. Anmelden könnt ihr euch hier! 17.09.2025 ADAC Sommerferien Staubilanz 2025 Fast 10.000 Stunden sind wir im Stau gestanden … Die Sommerferien in Bayern haben Autofahrern wieder einiges an Zeit und Nerven gekostet. Laut ADAC hat es in den letzten Wochen über 12.000 Staus gegeben – mit einer Gesamtlänge von mehr als 20 000 Kilometern. Das ist von München aus, etwa um die halbe Welt! Besonders 17.09.2025 Verkehrsaufklärungsaktion "Kinder fragen Raser" Tempo 30 vor Schulen – darauf achtet die Polizei in München heute ganz besonders. Und zwar zusammen mit einigen Schulkindern! Bei der Aktion „Kinder fragen Raser“ gibt’s für jeden, der sich an die Tempo 30 hält was Süßes als Belohnung. Wer zu schnell ist, bekommt saure Drops als “Strafe”.