Der Sparkalender 2021 – Wann kauft Ihr was am billigsten			

So., 27.12.2020 , 07:46 Uhr

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Anschaffung? Das ist wohl die Wichtigste aller Fragen, für diejenigen, die auf Schnäppchen-Suche unterwegs sind. Am wichtigsten ist dabei antizyklisch zu kaufen, aber auch hier gibt es Ausnahmen. Hier eine Übersicht in welchem Monat ihr bei was zuschlagen solltet:

Januar: Zum Jahresauftakt ist praktisch alles günstiger. Von Krawatten über Sekt, Prosecco und Pralinen bis hin zu Waschmaschinen und Kaffeevollautomaten - fast alles scheint reduziert. Auch Fahrräder sind im Januar günstiger zu bekommen, allerdings nur bis die Temperaturen wieder steigen. Rabatte bis zu 20% und mehr sind am Anfang des Jahres üblich. Der Grund: Die Lager sind meist noch voll mit den Restbeständen aus dem Weihnachtsgeschäft.

Februar: Der Karneval steht vor der Tür und somit auch einige Partys, da ist es praktisch, dass gerade jetzt Wein billiger wird. Grund dafür: Von Weihnachten und Silvester haben die meisten Kunden noch Flaschen vorrätig und so gestaltet sich der Verkauf eher mau. Außerdem kann man jetzt schon mal den Garten aufrüsten, denn Gartenmöbel sind noch günstig zu haben, allerdings nur bis die Temperaturen wieder nach oben gehen. Für die Sommerurlauber lohnt es sich außerdem bei Koffern, Reisetaschen oder Trolleys zuzuschlagen. Fahrräder bleiben auch im Februar günstig.

März: Bis zum Sommer sind es zwar noch ein paar Monate, aber wer jetzt den Sommerurlaub bucht, der profitiert noch vom Frühbucherrabatt. Außerdem ist das Ski Equipment bis zum Saisonende deutlich reduziert, auch hier heißt das Stichwort antizyklisch.

April: Der April ist der beste Monat für Kaffeetrinker. Wer Platz und Raum hat, deckt sich am besten jetzt mit Kaffeebohnen, -pulver und den dazugehörigen Maschinen ein. Außerdem könnt ihr jetzt die Chance ergreifen und einen günstigen Winterurlaub buchen.

Für alle Eltern – jetzt gibt es tolle Angebote für Schulranzen! Wichtig – nicht bis zu den Sommerferien warten, denn dann wird´s teuer!

Mai: Der Mai lohnt sich vor allem für die Leseratten unter euch! Viele Bücher, die zuerst als teures Hardcover erschienen sind, gibt es jetzt in der deutlich günstigeren Taschenbuchvariante.

Juni: Wer sich ein Smartphone zulegen möchte, der macht das am Besten jetzt. Diese sind bis zu 13 Prozent billiger als im August und in der Weihnachtszeit. Außerdem sind die Menschen an den langen Tagen lieber Draußen und so gibt es jetzt Indoor-Fitnessgeräte vergünstigt. Der Juni gilt allerdings auch als Ausnahmemonat, denn Tankstellen, Supermärkte und Outdoorläden unterbieten sich gegenseitig bei Campingprodukten, Grills und Holzkohle. Hier gilt ausnahmsweise mal nicht antizyklisch kaufen.

Juli: Bereits jetzt beginnen die Läden wieder ihre Sommerware auszusortieren. Stichwort Sommerschlussverkauf. Fast alles scheint 20% billiger zu sein in manchen Läden sogar bis zu 70%. Außerdem ist das Gemüse jetzt erntereif und somit ziemlich günstig zu haben. Auch Fisch geht wegen der hohen Fangquoten ziemlich günstig über die Theke.

August: Hier gilt ausnahmsweise mal wieder nicht antizyklisch kaufen! Jetzt unterbieten sich Tankstellen, Supermärkte, Baumärkte und Discounter an Preisen, was Grillequipment angeht. Grills, das zugehörige Werkzeug, Fleisch und Würstel sind jetzt billig zu haben.

September: Jetzt wo der Sommer zu Ende geht, sinken wieder die Preise für Gartenmöbel und Rasenmäher. Auch Blumensträuße und Topfpflanzen gibt es wieder günstiger. Außerdem werden viele Technik-Neuheiten vorgestellt. Die alten Modelle werden damit billiger.

Oktober: Weiterhin gilt es Urlaube antizyklisch zu buchen. Wer aber noch im Winter unbedingt günstig verreisen möchte, der muss spätestens jetzt buchen. Heimisches Obst und Gemüse ist jetzt so billig wie nie. Möhren sind bis zu 25% billiger, Äpfel und Birnen bis zu 16%.

November: Möhren und Äpfel gibt es noch immer günstig zu haben, aber auch Kartoffeln Rot- oder Rosenkohl gibt es jetzt günstiger. Ansonsten zahlt es sich nun wieder aus nach Sommersportmode zu suchen. Außerdem gibt es große Rabatte vor allem bei TechnikproduktenBlack Friday und Cyber Monday sei dank.

Dezember: Weihnachten steht vor der Tür und jetzt gibt es wieder die klassischen Leckereien wie Schoko-Nikoläuse, Lebkuchen, Plätzchen und Zitrusfrüchte zu Niedrigpreisen. Elektroartikel wie Fernseher, Digitalkameras, Spielkonsolen und Notebooks werden pünktlich zum Fest ebenfalls wieder billiger. Außerdem ist jetzt der Bedarf an Sommerreifen, Gartenmöbel und Campingausrüstung ziemlich niedrig, so dass ihr euch hier mal umschauen solltet. Stichwort antizyklisch gilt hier ganz besonders!

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 Fürstenfeldbruck erhöht die Hundesteuer Rund 1500 Hunde sind in Fürstenfeldbruck gemeldet. Für die müssen Herrchen künftig mehr Hundesteuer zahlen. Bis jetzt waren 48 Euro pro Jahr fällig – nun werden es 65 Euro sein. Das sind 35 Prozent mehr. Die Stadt will mit dem zusätzlichen Geld den Haushalt entlasten. Im Vergleich ist das aber noch günstig – München oder 23.10.2025 Geothermie-Bohrung in Laufzorn war ein Erfolg Die Wärmeversorgung für die nächsten Generationen in der Region ist gesichert. In Laufzorn bei Oberhaching im Landkreis München soll eine neue Erdwärmepumpe entstehen. Dazu wurde jetzt erfolgreich gebohrt. Die Pumpe soll in Zukunft mehr Erdwärme für die Region aus dem Boden holen. Die erste Bohrung war ein voller Erfolg – das Wasser ist heiß und 23.10.2025 Ab welcher Windstärke passiert was? Der Herbst zeigt sich ja gern mal von seiner stürmischen Seite – und in den Wetterberichten ist dann oft von Windstärken die Rede. Die werden in der sogenannten Beaufortskala angegeben. Es gibt insgesamt zwölf Stufen. Und was die einzelnen Windstärken genau bedeuten, das seht ihr in der Übersicht: Beaufort 1 bis 6: Von der leichten 23.10.2025 Fürstenfeldbruck startet kostenlose Häckselaktion Am 19. November können Bürgerinnen und Bürger in Fürstenfeldbruck erstmals den neuen Häckselservice der Stadt nutzen – und das kostenlos für die ersten 15 Minuten!Die Stadt möchte damit Anreize schaffen, Grüngut nicht mehr zur Sammelstelle zu fahren, sondern direkt im eigenen Garten als Mulch oder Kompost zu verwenden. Der Häckselservice steht allen zur Verfügung, deren