Der Hals kratzt, die Nase läuft – die Erkältungssaison hat auch bei uns in Oberbayern wieder angefangen. Damit ihr alle schnell wieder auf die Beine kommt, haben wir für euch die besten Erkältungstipps rausgesucht.
Es sind dieselben klassischen Tipps, die man immer hört, wenn man gegen eine Erkältung vorgehen will. Das liegt aber einfach daran, dass sie tatsächlich wirken und altbewährt sind. Deshalb kommen hier kurz die Klassiker:
Warmes Bier
Bei dem Gedanken an warmes Bier läufts natürlich vielen eiskalt den Rücken runter. Aber es hilft. Das warme Bier wirkt nämlich schweißtreibend und hilft dem Körper dadurch Giftstoffe und Viren aus dem Körper zu befördern. Außerdem wärmt der Alkohol von innen heraus und hat, natürlich in Maßen, eine beruhigende Wirkung.
Starker Ingwer Tee
Ingwer-Tee gehört zu den Klassikern unter den Erkältungs-Hausmitteln – und das zu Recht. Denn Ingwer wirkt unter anderem entzündungshemmend, aktiviert die Darmtätigkeit und war in Laborversuchen sogar gegen verschiedene Viren wirksam.
Pfeffer Honig Mischung
Geschmacklich eher gewöhnungsbedürftig, aber es lohnt sich. Honig mit Pfeffer ist eine ideale Alternative, solltet ihr keinen Ingwer zu Hause haben. Ihr vermischt einfach einen Teelöffel Pfeffer mit einem oder zwei Teelöffeln Honig, und dann brav aufessen.
Hühnersuppe
Omis Klassiker. Die Hühnerbrühe schmeckt nicht nur lecker, sondern wirkt auch richtig gut. Sie ist das Hausmittel Nummer 1, nicht nur bei Erkältungen. Die Brühe wirkt nämlich antibakteriell und sogar antiviral, also auch bei einer Grippe. Außerdem hilft sie bei Infekten der Atemwege und lindert Gliederschmerzen. Wichtig: Die Hühnerbrühe muss selbst gekocht sein. Fertige aus dem Supermarkt kann da nicht mithalten.
Brombeeren
Sie sind nicht nur lecker, sondern auch perfekt zum Kampf gegen eine Erkältung geeignet: Brombeeren. Die sind super gesund und enthalten sogar mehr Vitamin C als Äpfel. Und nicht nur das – auch Provitamin A enthalten die Beeren und das stärkt die Barrierefunktion der Schleimhäute.
Sanddorn-Öl
Sanddorn kann ein wahres Wundermittel sein, wenn es um eine Erkältung geht: das Öl enthält nicht nur Vitamine, sondern auch weitere entzündungshemmende Stoffe. Ihr könnt das Öl zum Beispiel als Badezusatz verwenden. Den besten Effekt erzielt ihr aber, wenn ihr etwas mit Sanddorn esst oder trinkt, denn so gelangen die Wirkstoffe schneller in euren Körper.
Scharfe Lebensmittel
Es hilft zwar nicht alles, was scharf ist, gegen eine Erkältung. Aber zumindest Ingwer, Knoblauch und Zwiebel können euch helfen, euren Schnupfen zu überwinden. Sie haben eine antibakterielle und keimtötende Wirkung. Außerdem helfen sie gegen den Husten – vor allem die Zwiebeln, aus denen ihr euch sogar selber einen Hustensaft machen könnt.
Je nach Intensität des Hustens kann man 1-2 Teelöffel des Saftes bis zu viermal am Tag nehmen.
Den Sirup könnt ihr bei Husten oder Erkältung mit Wasser verdünnt trinken oder zum Süßen von Kräutertee benutzen. Die Vorbereitung dauert zwar ein bisschen, schmeckt aber dafür auch mit Sicherheit den Kids!
Zutaten:
Der Saft hält sich ca. eine Woche. Morgens und Abend einen Esslöffel einnehmen, hilft nicht nur gegen Bronchitis oder Keuchhusten, auch gegen Nebenhöhlenentzündungen.