So werdet ihr den Schnupfen los


					Die besten Erkältungstipps & Hustensaft selber machen			

Mo., 21.10.2024 , 08:00 Uhr

Der Hals kratzt, die Nase läuft – die Erkältungssaison hat auch bei uns in Oberbayern wieder angefangen. Damit ihr alle schnell wieder auf die Beine kommt, haben wir für euch die besten Erkältungstipps rausgesucht.

Die Klassiker

Es sind dieselben klassischen Tipps, die man immer hört, wenn man gegen eine Erkältung vorgehen will. Das liegt aber einfach daran, dass sie tatsächlich wirken und altbewährt sind. Deshalb kommen hier kurz die Klassiker:

 

Diese Hausmittel helfen wirklich

Warmes Bier

Bei dem Gedanken an warmes Bier läufts natürlich vielen eiskalt den Rücken runter. Aber es hilft. Das warme Bier wirkt nämlich schweißtreibend und hilft dem Körper dadurch Giftstoffe und Viren aus dem Körper zu befördern. Außerdem wärmt der Alkohol von innen heraus und hat, natürlich in Maßen, eine beruhigende Wirkung.

Starker Ingwer Tee

Ingwer-Tee gehört zu den Klassikern unter den Erkältungs-Hausmitteln – und das zu Recht. Denn Ingwer wirkt unter anderem entzündungshemmend, aktiviert die Darmtätigkeit und war in Laborversuchen sogar gegen verschiedene Viren wirksam.

Pfeffer Honig Mischung

Geschmacklich eher gewöhnungsbedürftig, aber es lohnt sich. Honig mit Pfeffer ist eine ideale Alternative, solltet ihr keinen Ingwer zu Hause haben. Ihr vermischt einfach einen Teelöffel Pfeffer mit einem oder zwei Teelöffeln Honig, und dann brav aufessen.

Hühnersuppe

Omis Klassiker. Die Hühnerbrühe schmeckt nicht nur lecker, sondern wirkt auch richtig gut. Sie ist das Hausmittel Nummer 1, nicht nur bei Erkältungen. Die Brühe wirkt nämlich antibakteriell und sogar antiviral, also auch bei einer Grippe. Außerdem hilft sie bei Infekten der Atemwege und lindert Gliederschmerzen. Wichtig: Die Hühnerbrühe muss selbst gekocht sein. Fertige aus dem Supermarkt kann da nicht mithalten.

Brombeeren

Sie sind nicht nur lecker, sondern auch perfekt zum Kampf gegen eine Erkältung geeignet: Brombeeren. Die sind super gesund und enthalten sogar mehr Vitamin C als Äpfel. Und nicht nur das – auch Provitamin A enthalten die Beeren und das stärkt die Barrierefunktion der Schleimhäute.

Sanddorn-Öl

Sanddorn kann ein wahres Wundermittel sein, wenn es um eine Erkältung geht: das Öl enthält nicht nur Vitamine, sondern auch weitere entzündungshemmende Stoffe. Ihr könnt das Öl zum Beispiel als Badezusatz verwenden. Den besten Effekt erzielt ihr aber, wenn ihr etwas mit Sanddorn esst oder trinkt, denn so gelangen die Wirkstoffe schneller in euren Körper.

Scharfe Lebensmittel

Es hilft zwar nicht alles, was scharf ist, gegen eine Erkältung. Aber zumindest Ingwer, Knoblauch und Zwiebel können euch helfen, euren Schnupfen zu überwinden. Sie haben eine antibakterielle und keimtötende Wirkung. Außerdem helfen sie gegen den Husten – vor allem die Zwiebeln, aus denen ihr euch sogar selber einen Hustensaft machen könnt.

 

Hustensaft selber machen

Hustensaft aus Zwiebeln, Thymian & Salbei (auch für Kinder)

 

  1. Im ersten Schritt schneidet ihr die Zwiebeln klein. Sie müssen nicht super fein sein, da sie später eh noch ausgekocht werden. Danach kommt so viel Wasser auf die Zwiebeln, dass sie gerade bedeckt sind.
  2. Darauf legt ihr frischen oder getrockneten Thymian und Salbei. Wirkt antibakteriell, schleimlösend, schmerzstillend und entzündungshemmend. Wahnsinn, was Kräuter so können, oder?
  3. Von einer Bio-Zitrone den Abrieb zur Flüssigkeit hinzufügen. In der Schale sind super viele Vitamine und sie wirkt antiseptisch.
  4. Bringt nun alles zum Kochen und lasst ihn bei geringer Hitze 10 Minuten köcheln. 2 Esslöffel Honig dazu und dann nochmal 10 Minuten köcheln lassen. Danach: Probieren! Wenn er süß genug ist wird er auch euren Kids schmecken.
  5. Den Hustensaft in ein Glas mit Deckel füllen und ab in den Kühlschrank. Ob ihr den Hustensaft durch ein Sieb kippt oder nicht, ist egal.

Je nach Intensität des Hustens kann man 1-2 Teelöffel des Saftes bis zu viermal am Tag nehmen.

 

Hustensirup mit Königskerze (auch für Kinder)

 

  1. Das Wasser zusammen mit der abgeriebenen Zitronenschale und dem Zitronensaft zum Kochen bringen. Dann den Zucker dazugeben und ein bisschen kochen lassen, dass ein Sirup entsteht.
  2. Wenn dieser etwas abgekühlt ist, den Honig und die Kräuter hinzufügen.
  3. Alles zusammen in ein Marmeladenglas füllen und an ein Fenster stellen. Wichtig: einmal am Tag schütteln.
  4. Am Schluss gebt ihr den Sirup durch einen Sieb und füllt ihn in Flaschen ab.

Den Sirup könnt ihr bei Husten oder Erkältung mit Wasser verdünnt trinken oder zum Süßen von Kräutertee benutzen. Die Vorbereitung dauert zwar ein bisschen, schmeckt aber dafür auch mit Sicherheit den Kids!

 

Hustensaft aus Meerrettich (etwas scharf)

Zutaten:

 

  1. Zuerst wird der Meerrettich geputzt und geschält. Danach kann man in feine Streifen raspeln. Soviel bis man ein Marmeladenglas voll hat.
  2. Den Honig leicht erwärmen und dann mit ins Glas geben. Gut verrühren, zu machen und ein paar Stunden ziehen lassen. Der Honig zieht den Saft und die ätherischen Öle aus dem Meerrettich.
  3. Am Ende gebt ihr alles durch einen Teesieb und gebt den Saft in eine saubere Flasche oder ein Glas.

Der Saft hält sich ca. eine Woche. Morgens und Abend einen Esslöffel einnehmen, hilft nicht nur gegen Bronchitis oder Keuchhusten, auch gegen Nebenhöhlenentzündungen.

 

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 Die besten Orte zum Pilzesammeln in Oberbayern Was gibt es schmackhafteres als frisch gesammelte Pilze, die noch am gleichen Tag in der Pfanne landen. Aber wo geht man am besten hin, um Pilze zu sammeln? Wir haben für euch die besten Orte in Oberbayern zusammengestellt, wo ihr Pilze sammeln könnt. Wo allgemein suchen? Generell gilt, dass Pilze eigentlich überall wachsen können, auf 08.09.2025 Musiklegende Rick Davies ist tot Die Musikwelt trauert um Rick Davies. Der Mitgründer und Sänger der Kultband Supertramp ist mit 81 Jahren in seinem Haus auf Long Island gestorben. Mehr als zehn Jahre lang hat er gegen eine schwere Krebserkrankung gekämpft. Mit Songs wie Breakfast in America, The Logical Song oder Goodbye Stranger prägte Davies zusammen mit Supertramp die Rockmusik 05.09.2025 Kaltenberg: Hier startet Der Löwenmarsch 2025 Wandern für den guten Zweck! Am 06.09. startet der Löwenmarsch um 14 Uhr in der Schlossarena in Kaltenberg. In einem 24-stündigen Marsch geht’s bis zum Löwenhof im Schloss Hohenschwangau – und für jeden gewanderten Kilometer wandert auch ein bisschen Geld an Learning Lions, die sich für digitale Ausbildung und faire Jobs in Kenia einsetzen. Aber 04.09.2025 Die schönsten Familienwanderungen in Oberbayern Die schönen Herbsttage lassen sich am besten mit einer Wanderung genießen! An sonnigen Tagen werden wir nicht nur fitter, sondern können auch wertvolles Vitamin D tanken. Unser Tipp für die Ferienkinder: Ab in die Berge! Denn je höher wir wandern, desto größer ist der Vitamin-D-Boost.   Kochelsee Rundwanderung Lust auf eine gemütliche Runde mit Aussicht?