Was gibt es schmackhafteres als frisch gesammelte Pilze, die noch am gleichen Tag in der Pfanne landen. Aber wo geht man am besten hin, um Pilze zu sammeln? Wir haben für euch die besten Orte in Oberbayern zusammengestellt, wo ihr Pilze sammeln könnt.
Generell gilt, dass Pilze eigentlich überall wachsen können, auf Wiesen und natürlich vor allem in Wäldern. Für Anfänger ist es besser in Fichten- anstatt Laubwäldern zu suchen. Denn das Laub verdeckt die meisten Pilze, und so braucht man Erfahrung und einen guten Riecher, um sich nicht zu oft umsonst zu Bücken und im Laub zu wühlen.
Geheimtipp: Wenn ihr an einer Stelle mehrere Pilze gefunden habt, schaut ein paar Tage später wieder vorbei. Denn oft sorgt das Myzel der Pilze dafür, dass es mehrere Fruchtkörper gibt. Und so sprießen nur Stunden nach dem Einsammeln schon wieder neue Pilze aus dem Boden.
Pilze mögen es feucht und warm. Wenn es ein paar Tage geregnet hat und die Temperaturen milde sind, sprießen sie aus dem Boden. Also nach einer regnerischen Zeit habt ihr gute Chancen auf einen gut gefüllten Korb voller Pilzen.
Ammergauer Alpen
Das Ammergebirge ist ein wahres Paradies für Pilzesammler. Vor allem auf südlichen Berghängen sprießen Pilze auf dem Boden, da sie es warm mögen.
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Der Zeller Wald ist immer einen Besuch wert. Dann mitten drin findet man den wunderschönen Kirchsee. Und bei der Wanderung durch den Wald kann man dann auf Pilzejagd gehen.
Landkreis Dachau
Die Wälder im Landkreis Dachau sind normal alle eine gute Adresse. Zum Beispiel könnt ihr an den Waldrändern und sonnigen Lichtung im Buchwald nördlich von Sulzemoos fündig werden.
Landkreis Ebersberg
Der Ebersberger Forst zieht viele Pilzesammler an, da er normal eine gute Ausbeute verspricht.
Landkreis Erding
Hier berichten Einheimische, dass sie rund um Dorfen in den Wäldern fündig werden. Zum Beispiel im Nikl-Holz
Landkreis Freising
Auch im Landkreis Freising kann man eigentlich in allen Wäldern fündig werden. Viele Pilzsammler tummeln sich im Weltwald, der mit über 16.000 Hektar Fläche genügend Platz für Pilze und Pilzsammler bietet.
Landkreis Fürstenfeldbruck
Hier schwören Einheimische darauf, dass man im Wald rund um Grafrath jede Menge Steinpilze findet.
Landkreis Landsberg
Hier ist vor allem die Ammerseeregion bei Pilzesammlern beliebt. Allerdings sollte man sich gut auskennen, denn hier wachsen zahlreiche Pilzarten, die man ansonsten kaum noch wo findet.
Landkreis Miesbach
Im Voralpenland lässt es sich hervorragend nach Pilze suchen. Zum Beispiel rund um den Taubenberg bei Warngau. Wer auf den kleinen Berg wandert, wird vermutlich mehr Pilze als Menschen sehen.
Aber auch zwischen Spitzingsee und Schliersee lohnt sich eine Wanderung über die grünen Hügel, da auf den Wiesen viele Pilze wachsen.
Stadt München
Perlacher Forst und Forstenrieder Park eignen sich hervorragend, um nach Pilzen zu suchen. Vor allem dort wo viele Fichten stehen, habt Ihr gute Chancen, Steinpilze zu finden.
Landkreis München
Hier schwören Pilzesammler auf den Hofoldinger Forst.
Landkreis Starnberg
Neben Waldgebieten könnt Ihr hier euer Glück auch im Seefelder Schlosspark probieren. Im Unterholz wachsen einige Pilze.