Stadtpark, Seen, Sternwarten


					Die besten Orte zum Sternschnuppen schauen			

Di., 28.10.2025 , 14:16 Uhr

Es ist wieder Sternschnuppen-Zeit in Oberbayern: Und das hier sind die besten Orte in unserer Heimat zum Sternegucken:

Landkreis Dachau:
- Auch in Dachau könnt Ihr ganz entspannt Sternschnuppen-Schauen. Zum Beispiel auf der Ludwig-Thoma Wiese (85221 Dachau)
- Ebenfalls schön ist das Landschafts- und Naherholungsgebiet Dachau-Süd (85221 Dachau)
- Und in der Kiesgruben an der Schleißheimer Straße könnt Ihr auch super nach den Sternen greifen (85221 Dachau)

Landkreis Ebersberg:
- der Egglburger See ist der größte See im Landkreis Ebersberg und der perfekte Ort für eine romantische Sternschnuppennacht (85560 Ebersberg)
- Auch Waldgebiete, wie der Ebersberger Forst oder der Anzinger Forst versprechen gute Aussichten auf Sternschnuppen
- Die Burg Ebersberg liegt 585 Meter über den Dächern der Stadt und erfüllt damit perfekte Bedingungen (85560 Ebersberg)

Landskreis Erding:
- der Stadtpark Erding lädt mit vielen Bänken und beruhigendem Plätschern der Sempt zum Sterne gucken und gemütlichem Beisammensein ein (85435 Erding)
- der 22 Hektar große Kronthaler Weiher bietet viele schöne Plätzchen (85435 Erding)

Landkreis Freising:
- Das Naherholungsgebiet Stoibermühle bietet viel Platz, um die Magie des Sternenhimmels zu genießen. Vor allem wenn dieser sich im See spiegelt (85417 Marzling)
- Auch der Domberg Freising, der circa 30 Meter über den Straßen liegt ermöglicht Euch eine wunderschöne Sicht auf die Sternschnuppenlandschaft (85354 Freising)

Landkreis Fürstenfeldbruck:
- Im Landkreis Fürstenfeldbruck bietet sich unter anderem der Olchinger See zur Sternschnuppen-Schau an (82140 Olching)
- Und der Münchner Berg zwischen Fürstenfeldbruck und Alling ist eine gute Anhöhe, um Sterne zu schauen

Landkreis Landsberg:
- In Landsberg gibt es ganz viele Aussichtspunkte, von denen aus Ihr den Himmel bestaunen könnt. Zum Beispiel an der Von-Helfenstein-Gasse, an der Von-Kühlmann-Straße und an der Fuchsbergstraße
- Traumhaft ist es natürlich am Ammerseeufer von einer Picknickdecke aus Eure Wünsche in den Himmel zu schicken. Zum Beispiel am Gemeindesteg Schondorf (86938 Schondorf am Ammersee)
- Eine super Stimmung beim Sternschnuppen-Schauen bekommt Ihr in der Burg Haltenberg beziehungsweise in dem Gebiet drumherum. (Haltenberg 1, 86937 Scheuring)
- Und besonders geeignet ist die Keltenschanze (86919 Utting am Ammersee)

Landkreis Starnberg:
- In Starnberg ist es nicht nur am Starnberger See wunderschön, sich die Sternschnuppen anzuschauen, sondern auch von dem Aussichtspunkt über der Maisingerschlucht (Staatsstraße 2563, 82319 Starnberg)
- Es lohnt sich auch ein Ausflug ins Erholungsgebiet Ambach. Da könnt Ihr super Sternschnuppen-Schauen (82541 Münsing)
- Eine tolle Sicht habt Ihr auch von der Liegewiese Bachern im Erholungsgebiet Oberndorf am Wörthsee. (82266 Inning am Ammersee)

Stadt und Landkreis München:
- Eine perfekte Aussicht habt Ihr unter anderem vom Luitpoldhügel im Münchner Luitpoldpark, in der Nähe von der U-Bahn-Station Scheidplatz (Beldgradstraße 122, 80804 München)
- Auch auf dem Olympiaberg in München habt Ihr viel Platz und seid bestimmt nicht alleine beim Sternschnuppen-Schauen (Martin-Luther-King-Weg, 80809 München)
- Besonders geeignet zum Sterne Anschauen die Aubinger Lohe in der Nähe der S-Bahn-Station Lochhausen. Denn ihr ist die Stadt mit ihren Lichtern schon weiter entfernt (81249 München)
- Wer nicht nur den Sternenhimmel genießen, sondern auch dem Rauschen der Isar zuhören möchte, kann es sich in Richtung Norden der Isar oder Richtung Süden, weg von der City gemütlich machen. Denn auch dort lässt man die Lichter der Städte hinter sich
- Der Englische Garten, vor allem der nördliche Teil, ist eher ländlich und sehr lichtarm. Deswegen lässt sich der Sternenhimmel auch hier ideal genießen (80805 München)
- Auch auf der „Panzerwiese“ im Norden von München lässt sich das Spektakel gut beobachten. Dort könnt Ihr nämlich auf der ca. 200 Hektar großen Fläche liegen und das Wunder beobachten. (80937 München)

Der TOP FM-Tipp:
Wer das Spektakel fachmännisch beobachten möchte, kann das an vielen Abenden auch in den Sternwarten in Berg am Starnberger See, in München oder in Forstinning im Landkreis Ebersberg tun.

Das könnte Dich auch interessieren

28.10.2025 Das Hallenbad in Germering ist wieder geöffnet Es darf wieder geplanscht und geschwommen werden! In Germering im Landkreis Fürstenfeldbruck hat das Hallenbad nach Sanierung wieder geöffnet. Mit Spielen, Kinderanimation und einer Wasserolympiade feierten die Germeringer die Wiedereröffnung ihres Hallenbads. Das Bad war im März wegen Mängel an der Decke geschlossen worden. Die sind jetzt endlich behoben. Und Pünktlich zum Beginn der Hallenbadsaison 28.10.2025 Filmvorführung zum "Staffellauf des Gedenkens und der Versöhnung" in Erdweg Ein bewegendes Projekt wird nun filmisch dokumentiert: Der Staffellauf des Gedenkens und der Versöhnung, der im Mai dieses Jahres von der KZ-Gedenkstätte Dachau bis zur Gedenkstätte Auschwitz in Oświęcim führte, wird in Erdweg gezeigt. Die Veranstaltung findet im Wirtshaus am Erdweg statt. Moderiert wird der Abend von Landtagsabgeordnetem Bernhard Seidenath. Der Lauf erstreckte sich über 28.10.2025 24/7 Sprechstunde für Azubis Egal ob in Landsberg, Freising, Erding oder Fürstenfeldbruck – wer gerade in der Ausbildung steckt, bekommt jetzt schnelle Hilfe, wenn’s im Job mal hakt. Online gibt’s eine kostenlose „24/7-Sprechstunde“ vom Deutschen Gewerkschaftsbund. Dort können Azubis rund um die Uhr Fragen zu Überstunden, Urlaub oder Gehalt stellen und sich rechtlich beraten lassen. Allein im Landkreis Landsberg 28.10.2025 So funktioniert euer Navi auch im Tunnel Der Klassiker: Kaum fahren wir mit dem Auto in einen Tunnel oder ins Parkhaus, verliert unser Navi den Faden – und plötzlich hat keiner mehr eine Ahnung, wo wir eigentlich sind. Google hat dafür jetzt eine clevere Lösung: Bluetooth-Beacons. Das sind winzige Sender im Tunnel, die unser Handy mit Standortdaten versorgen – ganz unabhängig vom