Vitamin D gefällig?


					Die schönsten Familienwanderungen in Oberbayern			

Do., 04.09.2025 , 06:00 Uhr

Die schönen Herbsttage lassen sich am besten mit einer Wanderung genießen! An sonnigen Tagen werden wir nicht nur fitter, sondern können auch wertvolles Vitamin D tanken. Unser Tipp für die Ferienkinder: Ab in die Berge! Denn je höher wir wandern, desto größer ist der Vitamin-D-Boost.

 

Kochelsee Rundwanderung

Lust auf eine gemütliche Runde mit Aussicht? Dann ab an den Kochelsee: 16 km mit Highlights wie dem Felsenweg, der „Nase“ mit Gipfelkreuz und jeder Menge Seeblick. Kultur gibt’s obendrauf – z. B. Franz-Marc-Museum und Klostergarten. Für fitte Genießer, Familien und alle, die Natur mögen. Los geht’s! Mehr Infos zur Strecke hier.

Hoher Kranzberg

Bock auf Natur, Panorama und Barfuß-Feeling? Dann rauf auf den Hohen Kranzberg bei Mittenwald – ca. 13 km mit Barfußpfad, Almwiesen und traumhafter 360°-Aussicht. Der Weg führt über zwei glasklare Bergseen, ideal für eine Abkühlung zwischendurch. Perfekt für Familien und Menschen mit Abenteuerlust. Mehr Infos zur Strecke hier.

Über Heiglkopf und Blomberg

Über den Heiglkopf zum Blomberg geht’s auf knapp 9 km mit rund 530 Höhenmetern – ideal für alle mit etwas Kondition und Trittsicherheit. Unterwegs warten herrliche Ausblicke ins Isartal, eine Pause an der Waldherr-Alm und oben am Blomberg das verdiente Panorama. Als Highlight wartet am Ende die Sommerrodelbahn – perfekt für einen actionreichen Abschluss. Eine Runde, die Natur, Aussicht und Spaß verbindet. Mehr Infos findet ihr hier.

Sonntraten

Die Wanderung auf die Sonntraten ist kurz, leicht und ideal für Familien – rund 1 ¾ Stunden Gehzeit und 350 Hm. Der Weg führt über Wiesen und sanfte Hänge zu einem traumhaften Aussichtspunkt mit Blick ins Karwendel. Perfekt für einen entspannten Halbtagesausflug mit Panorama. Mehr Infos findet ihr hier.

Buchenberg

Der Buchenberg ist eine kurze, mittelschwere Almwanderung mit etwa 300 Höhenmetern und 3,8 km Länge. Der Weg bietet tolle Ausblicke auf den Forggensee und die Ammergauer Alpen. Oben wartet die gemütliche Buchenbergalm mit Sonnenterrasse und Blick auf die Ammergauer Alpen im Süden bis hinaus ins flache Voralpenland im Norden. Ideal für alle, die Natur, Panorama und eine Einkehr kombinieren wollen. Mehr Infos findet ihr hier.

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 14-jährige Lea aus Karlsfeld vermisst Seit Sonntagnachmittag (02.11.2025) wird die 14-jährige Lea B. aus Karlsfeld vermisst. Lea war im Rahmen eines Klinikaufenthalts zu Besuch bei ihren Eltern und hat sich gegen 16 Uhr aus dem Elternhaus entfernt – vermutlich ist sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach München gefahren. Die Polizei sucht nun dringend nach ihr und bittet auch euch, die 03.11.2025 Die schönsten St. Martinsumzüge Oberbayerns Die selbstgebastelten Laternen leuchten, die Kinderaugen strahlen – in den kommenden Tagen finden wieder viele Martinsumzüge in Oberbayern statt. Die schönsten Umzüge haben wir hier für euch gesammelt! Inhalt Landkreis Erding Landkreis Freising Landkreis Dachau Landkreis Fürstenfeldbruck Landkreis Starnberg Landkreis Ebersberg Landkreis Landsberg Landkreis München Stadt München   Landkreis Erding Martinsumzug der Erdinger Stadtpfarrei Datum: 03.11.2025 Geiselbullacher Frauen im Feuerwehreinsatz Teamgeist, Mut und Gleichberechtigung – darum geht’s im neuen Film der Freiwilligen Feuerwehr in Geiselbullach. In dem 4 minütigen Clip erzählen Frauen aus der Wehr, wie sie sich im Einsatz durchsetzen und was sie antreibt. Denn heute ist klar: Feuerwehr ist längst keine Männersache mehr. Gedreht wurde der Film von den Feuerwehrkollegen – anschauen könnt 03.11.2025 Helfer für die Fischotter-Zählung gesucht Wer gerne draußen unterwegs ist, kann jetzt beim Artenschutz mithelfen – das Landesamt für Umwelt sucht nämlich freiwillige Helfer für die große Fischotter-Zählung. In ganz Oberbayern sollen Flüsse, Bäche und Teiche nach Spuren abgesucht werden. Gesucht sind Fotos, Pfotenabdrücke oder die sogenannte „Losung“, also Fischotter-Kot. Die Aktion läuft bis März und soll zeigen, wie viele