Euch zieht es im Winter nicht nur auf die Piste? Die Natur in Oberbayern hat auch in der kalten Jahreszeit tolle Wanderrouten zu bieten. Die schönsten Winterwanderungen in Oberbayern haben wir hier für euch rausgesucht.
Ihr startet am Bahnhofsplatz in Mittenwald und über den Gröblweg gelangt ihr auf die Wanderroute. Der Weg zieht sich den Berg hinauf, ihr könnt einfach den Schildern zur Korbinianhütte folgen. Hier könnt ihr einkehren und anschließend noch etwa 70 Meter bergauf zur Bergstation des Kranzberger Sessellifts steigen. Von dort aus habt ihr nicht nur den höchsten Punkt der Route erreicht – ihr habt auch eine tolle Aussicht auf Mittenwald und das Karwendelgebirge. Und wenn ihr dann zu müde für den Abstieg seid, kommt ihr auch ganz einfach mit dem Sessellift nach unten.
Allein für die Aussicht am Gipfelkreuz lohnt sich eine Wanderung auf den Jochberg. Ihr legt am Parkplatz auf dem Kesselberg los, von hier aus geht es erstmal über Stufen nach oben, bis ihr den Serpentinen durch den Wald folgen könnt. Wenn ihr zum Wegweiser kommt, müsst ihr nach rechts bis ihr schließlich auf den Wiesen der Jocheralm ankommt. Von dort aus ist es nicht mehr weit bis zum Gipfel. Von dem aus seht ihr Kochelsee, Walchensee und die Alpenkämme.
Die perfekte Mischung aus Kultur und Natur bekommt ihr bei einer Winterwanderung durch die Amperauen bei Fürstenfeldbruck. Ihr startet beim Kloster Fürstenfeld, das ihr auch vor der Wanderung besichtigen könnt. Danach geht es über die Aussichtsplattform Ampersteg einmal quer durch die Flussauen der Amper bis ihr in Schöngeising angekommen seid. Auf dem Rückweg kommt ihr über eine Brücke über die Amper. Die Tour endet dann am Klosterstüberl in Fürstenfeldbruck. Besonders schön ist, dass ihr auf dem Weg an mehreren Kirchen vorbeikommt, die ihr natürlich auch anschauen könnt.
In den Chiemgauer Alpen könnt ihr auf Deutschlands erstem Premium-Winterwanderweg wandern. Startpunkt ist der Wanderparkplatz Blindau, von hier aus geht’s mit dem Shuttle-Bus zur Hindenberghütte. Hier findet ihr direkt den Wanderweg, der euch durch die winterliche Landschaft führt. Dabei habt ihr den ganzen Weg über eine super Aussicht, zum Teil auch auf den Chiemsee. Die Route bringt euch vorbei an der Anna-Kapelle und schließlich zurück zur Hütte, wo ihr auch einkehren könnt bevor es mit dem Bus zurück ins Tal geht.
Auch für ungeübte Wanderer ist der Kramerplateauweg perfekt geeignet, um eine tolle Aussicht auf Wettersteingebirge, Zugspitze, Waxenstein und Alpspitze zu bekommen. Los geht’s am Parkplatz Wittelsbacher Park, von hier aus über die Loisachbrücke bis zum Wanderweg am Kramerplateau. Die Route führt euch vorbei am Berggasthof Almhütte, die ihrem Spitznamen „Windbeutelalm“ alle Ehre macht. Nach der Einkehr geht’s weiter über die Gedächtniskapelle zurück ins Tal.