Wie ihr helfen könnt


					Erschöpfte Schwalben fallen in ganz Oberbayern vom Himmel			

Mi., 18.09.2024 , 05:59 Uhr

In ganz Oberbayern bietet sich gerade ein trauriges Bild. Überall liegen erschöpfte und tote Schwalben auf dem Boden. Völlig ausgelaugt sind sie auf ihrem Weg ins Winterquartier in Afrika regelrecht vom Himmel gefallen. Schuld daran ist das Wetter: Der Regen und die Kälte haben die Vögel überrascht. Im Dauerregen der letzten Tage haben sie kaum noch Nahrung gefunden. Bei den Vogelauffangstationen klingelt jetzt im Minutentakt das Telefon. Die Vogelschützer am Tierheim München und Gerhard Wendl von seiner Auffangstation am Olchinger See bitten darum: Wer eine erschöpfte Schwalbe findet: Sofort Bescheid sagen und das Tier so schnell wie möglich zu einer Auffangstation bringen. Nur so haben die vom Aussterben bedrohten Vögel eine Chance.

Das Tierheim München und seine Vogelauffangstation erreicht ihr unter 089 / 921 000 76. Vogelschützer Gerhard Wendl erreicht ihr unter 0176 / 535 656 98.

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 Neue Displays informieren über Auslastung der nächsten S-Bahn in München Die Auslastung der Münchner S-Bahnen ist vor allem im Pendelverkehr oft unausgeglichen – im einen Wagen ist noch viel Platz, der andere ist überfüllt. Die Deutsche Bahn hat heute ein neues Projekt in Kraft gesetzt, welches das jetzt ändern soll. Am Ostbahnhof wurde heute die erste Echtzeit-Auslastungsanzeige eingeführt. Das neue System zeigt uns, wie voll die 10.09.2025 Regenretter-Tipps für eure Sommerferien Der Wanderausflug oder der Besuch im Biergarten fällt im Moment wortwörtlich ins Wasser? Kein Problem! Wir haben für euch die besten Tipps, was ihr mit der Familie am Wochenende unternehmen könnt, auch wenn das Wetter nicht so mitspielt. Ab ins Wasser – auch bei Regen: Therme Erding (Landkreis Erding: Thermenallee 1, 85435 Erding) Seebad Starnberg (Landkreis 10.09.2025 Wienstisch für 8 um 8 Wir schenken euch einen Tisch auf der Wiesn für 8 Personen mit Essen und Trinken! 09.09.2025 Ferkelnachwuchs im Tierpark Hellabrunn Im Tierpark Hellabrunn gibt es nach einem Jahr Pause wieder Kunekune-Nachwuchs: Sau Xippe brachte Ende August sechs Ferkel zur Welt. Auch Sau Frieda ist trächtig. Die aus Neuseeland stammende, einst fast ausgestorbene Schweinerasse wird seit 2018 im Hellabrunner Mühlendorf erfolgreich gezüchtet.