Missbrauchsskandal weitet sich aus


					Erzbistum München/Freising: Fast 50 weitere Opfer			

Mi., 08.06.2022 , 12:19 Uhr

Seit der Vorstellung des Gutachtens über sexuellen Missbrauch im katholischen Erzbistum München und Freising haben sich Dutzende weitere Betroffene gemeldet. Die unabhängigen Ansprechpersonen der Erzdiözese für die Prüfung von Verdachtsfällen zählten bis Anfang Juni 42 neue Meldungen, wie das Bistum auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in München mitteilte.

Das vom Bistum bei einer Münchner Anwaltskanzlei in Auftrag gegebene Gutachten hatte bei seiner Vorstellung im Januar weltweit Aufsehen erregt. Die Studie geht von mindestens 497 Opfern und 235 mutmaßlichen Tätern aus – und von einem weit größeren Dunkelfeld.

Den ehemaligen Erzbischöfen Friedrich Wetter und Joseph Ratzinger, heute Benedikt XVI., wurde in dem Gutachten persönlich Fehlverhalten in mehreren Fällen vorgeworfen – ebenso dem aktuellen Erzbischof Kardinal Reinhard Marx. Dieser hatte Papst Franziskus vor einem Jahr seinen – vom Pontifex umgehend abgelehnten – Rücktritt angeboten.

«Im Kern geht es für mich darum, Mitverantwortung zu tragen für die Katastrophe des sexuellen Missbrauchs durch Amtsträger der Kirche in den vergangenen Jahrzehnten», schrieb Marx dem Papst in seinem Rücktrittsgesuch. Die Untersuchungen und Gutachten der zurückliegenden zehn Jahre zeigten für ihn durchgängig, dass es «viel persönliches Versagen und administrative Fehler» gegeben habe, aber «eben auch institutionelles oder systemisches Versagen». Die katholische Kirche sei an einem «toten Punkt» angekommen.

Aus Sicht der Reformbewegung «Wir sind Kirche» ist in Marx‘ eigenem Bistum seit dem Rücktrittsgesuch nicht genug passiert: «Die konkreten Reformschritte im Münchner Erzbistum hinken leider immer noch den Ankündigungen und Betroffenheitsbekundungen hinterher», sagte «Wir sind Kirche»-Sprecher Christian Weisner der dpa.

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 14-jährige Lea aus Karlsfeld vermisst Seit Sonntagnachmittag (02.11.2025) wird die 14-jährige Lea B. aus Karlsfeld vermisst. Lea war im Rahmen eines Klinikaufenthalts zu Besuch bei ihren Eltern und hat sich gegen 16 Uhr aus dem Elternhaus entfernt – vermutlich ist sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach München gefahren. Die Polizei sucht nun dringend nach ihr und bittet auch euch, die 03.11.2025 Die schönsten St. Martinsumzüge Oberbayerns Die selbstgebastelten Laternen leuchten, die Kinderaugen strahlen – in den kommenden Tagen finden wieder viele Martinsumzüge in Oberbayern statt. Die schönsten Umzüge haben wir hier für euch gesammelt! Inhalt Landkreis Erding Landkreis Freising Landkreis Dachau Landkreis Fürstenfeldbruck Landkreis Starnberg Landkreis Ebersberg Landkreis Landsberg Landkreis München Stadt München   Landkreis Erding Martinsumzug der Erdinger Stadtpfarrei Datum: 03.11.2025 Geiselbullacher Frauen im Feuerwehreinsatz Teamgeist, Mut und Gleichberechtigung – darum geht’s im neuen Film der Freiwilligen Feuerwehr in Geiselbullach. In dem 4 minütigen Clip erzählen Frauen aus der Wehr, wie sie sich im Einsatz durchsetzen und was sie antreibt. Denn heute ist klar: Feuerwehr ist längst keine Männersache mehr. Gedreht wurde der Film von den Feuerwehrkollegen – anschauen könnt 03.11.2025 Helfer für die Fischotter-Zählung gesucht Wer gerne draußen unterwegs ist, kann jetzt beim Artenschutz mithelfen – das Landesamt für Umwelt sucht nämlich freiwillige Helfer für die große Fischotter-Zählung. In ganz Oberbayern sollen Flüsse, Bäche und Teiche nach Spuren abgesucht werden. Gesucht sind Fotos, Pfotenabdrücke oder die sogenannte „Losung“, also Fischotter-Kot. Die Aktion läuft bis März und soll zeigen, wie viele