Der Herbst ist da – und bevor’s richtig frostig wird, ist im Garten nochmal Action angesagt!
Hier kommt eure kleine Garten-Checkliste:
Rasenpflege, Laub, Düngen
- Sträucher und Gehölze – jetzt ist die beste Zeit, um sie einzusetzen oder umzupflanzen. Das Wachstum verlangsamt sich, aber die Wurzeln haben noch genügend Zeit, um sich im Boden zu verankern.
- Noch einmal düngen – das stärkt die Pflanzen für den Winter
- Laub runter vom Rasen – sonst fängt der an zu faulen
- Auf Beeten darf das Laub aber liegen bleiben – das schützt vor Frost und ist ein tolles Versteck z.B. für Igel
- Und wer Laub kompostiert: Eiche, Walnuss & Co lieber trennen, die brauchen ewig zum Verrotten
- Solange der Rasen noch wächst: ruhig nochmal mähen – auch im Spätherbst!
- Verblühte Blüten oder vertrocknete Stängel – weg damit! Das spart der Pflanze Kraft, und sie treibt im Frühjahr schöner aus.
Frostschutz für Pflanzen
- Empfindliche Pflanzen wie Rosen oder Lavendel sollten vor dem ersten Frost gut eingepackt werden – mit Stroh, Laub oder speziellem Frostschutzvlies. So überstehen sie die kalten Nächte besser.
- Zitrusbäume, Olivenbäume und Palmenarten vertragen keine Minusgrade. Die zieht ihr am besten rechtzeitig ins Haus oder in einen geschützten Wintergarten um.
- Tropische und subtropische Pflanzen – also zum Beispiel Hibiskus oder Bananenpflanzen – gehören in beheizte Innenräume, wo sie genug Wärme und Licht bekommen.
- Und bei den Küchenkräutern gilt: Viele schaffen es im Winter nicht draußen. Nur der robuste Rosmarin darf im Freien bleiben.
Frostschutz für Gartenutensilien
- Bevor es richtig kalt wird, unbedingt die Wasserleitungen, Schläuche und Bewässerungssysteme entleeren und abstellen – sonst drohen Frostschäden
Jetzt schon an den Frühling denken
- Wer im Herbst Tulpen, Narzissen oder Krokusse pflanzt, darf sich im Frühling über eine besonders schöne Blüte freuen.