Grillen lieben wir alle – aber habt ihr schon mal zum Frühstück gegrillt? Statt Semmeln vom Bäcker gibt’s Rührei vom Rost, Panecakes oder gegrilltes Müsli. Also egal ob süß oder herzhaft – Frühstück vom Grill ist die perfekte Abwechslung für euren Sommermorgen. Wir haben acht einfache Rezepte für euch zum ausprobieren. Also – ran an den Rost und rein ins Frühstücksvergnügen!
Zutaten: 200 g Mehl, 50 g Mandelmehl, 100 g Butter, 100 g Zucker, 4 Bananen, 1 Ei, 2 TL Backpulver, 1 Prise Zimt, 1 Prise Salz
So wird’s gemacht
Zuerst die Bananen schälen, kleinschneiden und mit einer Gabel fein zerdrücken. Diese Masse mit dem Ei verquirlen und dann zu den übrigen Zutaten geben und alles mit einem Handmixer gut verrühren.
Grill auf 180 °C indirekte Hitze vorheizen. Eine Kastenform gut mit Butter fetten und den Teig hineingeben, bei geschlossenem Deckel etwa 45-60 Minuten backen. Mit einer Nadel testen, ob der Teig schon fest ist.
Zutaten: 200 g Haferflocken, 25 g Kürbiskerne, 25 g Sonnenblumenkerne geschält, 25 g Erdnüsse, ungesalzen, 2 EL Ahornsirup, 2 TL Sonnenblumenöl, 1 Prise Salz, 80 g Rosinen
So wird’s gemacht
Zuerst eine Gusseisenpfanne auf dem Grill erwärmen, sie sollte etwa 140 °C haben – nicht mehr, sonst verbrennt das Müsli, statt zu rösten. Jetzt gibst du Das Öl, die Flocken und die Nüsse und Saaten hinzu und röstet alles eine Minute an. Als Nächstes den Ahornsirup einrühren und ebenfalls mit anrösten. Nach ein bis zwei Minuten die Pfanne von der Hitze nehmen, die Rosinen jetzt unterrühren und warten, bis die Mischung erkaltet ist.
Zutaten: 1 Ei, 1 Vanillezucker, 200 g Mehl, 1 Backpulver, 1 Prise Salz, Milch Butter und Ahornsirup
So wird’s gemacht
Ei trennen. Eigelb in einer Schüssel mit Vanillezucker cremig rühren. In einer weiteren Schüssel Mehl, Backpulver, Salz miteinander vermischen. Die Mehlmischung mit einem Schneebesen unter die Eigelbmasse rühren, bis alle Klümpchen verschwunden sind. So viel Milch Schluck für Schluck unterrühren, bis eine cremige Teigmasse entsteht. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Butter in einer Grillpfanne erhitzen und den Teig portionsweise von beiden Seiten goldgelb backen. American Pancakes mit Ahornsirup beträufeln und genießen.
Zutaten: 6 Scheiben Brot, 1 Paprika, 1 Zucchini, 1 Aubergine, 2 Tomaten, Olivenöl
Für die Guacamole:
1 Avocado, ¼ Chilischote, 1 TL Olivenöl, 1 EL Limettensaft, 1 Schalotte ,1 Prise Zucker, Salz, Pfeffer
So wird’s gemacht
Zuerst die Guacamole zubereiten. Dafür die Avocado halbieren und das Fruchtfleisch heraus löffeln. Die Schalotte und die Chili fein hacken, dann mit den übrigen Zutaten zu einer feinen Masse verrühren. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Jetzt den Grill auf hohe direkte Hitze vorheizen und das Gemüse vorbereiten: Paprika halbieren, Zucchini und Aubergine in Scheiben schneiden. Alles mit Olivenöl bestreichen und auf den Grill legen. Die Aubergine sollte Grillmuster erhalten und weich sein, die Zucchini ebenso. Die Paprika auf dem Grill lasen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Dann schnell in ein feuchtes Tuch einschlagen, fünf Minuten ruhen lassen und häuten.
Brotscheiben mit wenig Öl beträufeln und dann grillen. Eine Scheibe pro Sandwich von beiden Seiten grillen, die andere nur von einer Seite. Die Tomaten in Scheiben schneiden und das Sandwich schichten: Brot, Guacamole, Gemüse, dann die doppelt gegrillte Scheibe Brot und noch einmal Guacamole und Gemüse mit einer weiteren Scheibe Brot abschließen.
Zutaten: 8 Eier, 16 Scheiben, Bacon, 4 Tomaten, Butter zum Braten, 4 Scheiben Toast, Schnittlauch, Salz, Pfeffer
So wird’s gemacht
Butter in der Gusseisen Pfanne schmelzen lassen. Die Eier hineinschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen und gemeinsam mit dem Bacon darin braten. Den Toast ebenfalls hinzugefügt und von beiden Seiten rösten. Die Tomate in 2 Hälften schneiden und kurz mitgrillen. Alles am Ende mit Schnittlauch garnieren.
Zutaten: (für 4 Brötchen)
100 ml Wasser (lauwarm), 1,5 g Trockenhefe, 125 g Mehl, ½ TL Salz
So wird’s gemacht
Das Wasser in eine Schüssel geben und die Trockenhefe darin auflösen. Mehl und Salz beigeben, alles mischen und kurz kneten. Mit einem Küchentuch bedecken und 2 Stunden gehen lassen. Teig in 4 Portionen teilen. Die einzelnen Brötchen rund wirken und formen. Brötchen flach drücken und auf den Grill legen. Auf jeder Seite 3-4 Minuten backen, bis sie an einigen Stellen eine braune Farbe bekommen & genießen!
Zutaten: 100 g Mehl, 10 g Zucker, Prise Salz, ½ TL Kardamom (gemahlen), 5 g Hefe, 50 ml Milch, 15 g Flüssige Butter
So wird’s gemacht
Hefeteig:
Mehl, Zucker, Salz und Kardamom in eine Schüssel geben. Gut mischen und in der Mitte eine Mulde formen. Hefe stückchenweise zugeben und mit Milch übergießen. Vorsichtig in der Mulde verrühren, bis sich die Hefe auflöst. Flüssige Butter dazugeben und alles gut vermischen. Zum Schluss den Teig noch ein paar Minuten kneten. In die Schüssel legen, mit einem Tuch zudecken und 2-3 Stunden aufgehen lassen.
→ In der Zwischenzeit die Orange halbieren und auspressen!
Zimtschnecken:
Den Teig länglich und dünn ausrollen und mit Butter gleichmäßig bestreichen. Zimt und Zucker darüber streuen. Den Teig in zwei längliche Streifen schneiden und aufrollen. Die Zimtschnecken in die Orangenhälfte legen und direkt auf dem Grill backen. Zur Sicherheit kannst du auch hier noch ein Stück Alufolie drunter legen. 20-25 Minuten backen & servieren!
Zutaten: 700 g Blaubeeren, 300 g Äpfel, 150 g Mehl, 2 EL Vanillezucker, 200 g Zucker, 2, Eier, 200 g, Butter, 1 TL, Backpulver, 2 EL, Brauner Zucker
So wird’s gemacht
Die Innenseiten des Dutch Ovens nicht zu sparsam fetten. Das Fett verhindert ein Anbrennen der Blaubeeren. Äpfel schälen, entkernen und würfeln. Braunen Zucker und Blaubeeren in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. Falls ihr euren Crumble nicht ganz so stark gezuckert haben wollt, ist das kein Problem. Nehmt einfach etwas weniger Zucker und der Streusel-Auflauf schmeckt noch mehr nach frischer Frucht.
Aus Vanillezucker, Butter, Backpulver und herkömmlichem Zucker einen Streuselteig herstellen. Die Eier sorgen für eine gute Bindung. Ganz nebenbei machen sie den Teig saftiger. Blaubeeren und gewürfelte Äpfel in den vorgeheizten Dutch Oven geben. Die Streusel auf dem Obst verteilen. Sie können die Beeren wie eine geschlossene Schicht bedecken oder werden hier und da wie Teig Kleckse auf die Früchte gesetzt. Erlaubt ist, was den Crumble schmückt. Den Crumble für 40 bis 45 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit kann man einen Streusel probieren. Wenn die Streuseldecke knusprig gebacken ist und dementsprechend duftet, wird der Crumble noch dutch oven warm oder etwas abgekühlt zu Vanillesoße und -eis gegessen