Vermieter oder Mieter? 🍂


					Herbstlaub: wer muss eigentlich ran?			

Mo., 13.10.2025 , 12:50 Uhr

Der Herbst zeigt sich bunt – aber auch arbeitsreich. Kaum fallen die Blätter, stellt sich wie jedes Jahr wieder die Frage: Wer muss das Laub eigentlich wegräumen – der Mieter oder der Vermieter?

Grundsätzlich gilt: Die Verkehrssicherungspflicht liegt beim Eigentümer, also beim Vermieter. Besonders auf Gehwegen vor dem Haus muss regelmäßig gefegt werden, damit niemand ausrutscht. Wie oft, hängt davon ab, wie viel Laub fällt – ist der Weg bedeckt oder rutschig, ist Handarbeit angesagt. Aber: Steht im Mietvertrag ausdrücklich, dass ihr als Mieter fürs Fegen zuständig seid, dann müsst ihr ran. Eine bloße Regelung in der Hausordnung reicht laut Deutschem Mieterbund nicht aus. Und das oft zitierte „Der aus dem Erdgeschoss macht’s schon“-Gewohnheitsrecht? Gibt’s nicht.

Viele Vermieter beauftragen auch Hausmeister oder Reinigungsdienste – die Kosten dürfen aber nur dann auf die Mieter umgelegt werden, wenn das vertraglich vereinbart wurde. Wichtig: Am Ende muss der Vermieter trotzdem kontrollieren, ob alles ordentlich gemacht wird, sonst haftet er im Schadensfall. Kommt das Laub vom Nachbargrundstück, gilt: Solange die Bäume im vorgeschriebenen Abstand stehen, müsst ihr das mitfegen. Nur bei einer unzumutbar großen Menge kann es Ausnahmen geben.

Und wer zum Laubbläser greift: Den bitte nur werktags zwischen 9 und 13 Uhr sowie 15 und 17 Uhr benutzen – an Sonn- und Feiertagen ist Ruhe nämlich angesagt.

Das könnte Dich auch interessieren

14.10.2025 Die S1 ist von den Sperrungen der Stammstrecke betroffen Achtung an alle, die mit der S1 auf der Stammstrecke pendeln. In den nächsten Wochen nimmt die Deutsche Bahn Arbeiten an der Stammstrecke vor. Das bedeutet, dass alle Fahrgäste der S1 mit Einschränkungen rechnen müssen. Am Freitag sollen die Arbeiten beginnen und am Montag beendet sein. Die S1 fährt in dieser Zeit nur zwischen Freising/Flughafen 14.10.2025 Stimmt jetzt ab für den “Wir retten Rehkitze” Neufahrn Holen sie sich den Tierschutz Oscar? Der Verein “Wir retten Rehkitze” hier aus Neufahrn hat gute Chancen auf den Deutschen Tierschutzpreis. Schon seit drei Jahren rettet der Verein Rehkitze vor den Mähmaschinen auf den Wiesen hier in Oberbayern. Für ihre Arbeit ist der Verein in der Kategorie Publikumspreis nominiert worden und ist jetzt in der 14.10.2025 Massive Einschränkungen auf der A99 bei München Viel Geduld braucht ihr ab jetzt auf der A99. Auf dem Abschnitt zwischen dem Autobahnkreuz München-Nord und der Anschlussstelle Aschheim/Ismaning brauchen alle Autofahrer bis Ende Oktober starke Nerven. Hier kommt es zu starken Verkehrsbehinderungen und Staus in beide Richtungen. Grund dafür sind Arbeiten an der lärmmindernden Offenporigen Asphaltdecke. Im Detail:  Die Arbeiten dauern von Montag 14.10.2025 Bürger können Vorschläge für Straßennamen machen Nach wem könnten Bayerns Straßen künftig benannt werden? Der Brauchtumsverein Heimat Bayern sammelt Ideen. Bis kommenden Sommer soll eine Liste fertig sein, gesucht werden Menschen, die die Demokratie in Bayern gefördert haben. Vorschläge können noch bis Ende März eingereicht werden.