Bauschutt, Röhrenfernseher und Biomüll


					Illegale Entsorgung von Müll in Maisach			

Mi., 17.09.2025 , 15:30 Uhr

Ein Röhrenfernseher mitten im Wald und Bauschutt im Gras am Straßenrand. Die Stadt Maisach im Landkreis Fürstenfeldbruck hat ein großes Problem mit illegaler Müllentsorgung. Ständig wird auch Bio-Müll in öffentlichen Hecken entsorgt. Die Ablagerungen schaden der Umwelt und fließen teils sogar ins Grundwasser. Umweltbeauftragter Max Bichel bittet jetzt darum, auffällige Müllentsorgungen zu melden.

Dazu könnt ihr einfach unter der 08141/936-206 anrufen oder eine Mail unter umweltschutz@maisach.de schicken. Nennt dabei auch euren Namen und wie ihr erreichbar seid.

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2025 Was ihr über die IAA 2025 wissen müsst Heute (09.09) startet die IAA Mobility in München – und die Stadt München wird dafür eine Woche (bis zum 12.09) zum großen Schaufenster der Mobilität. Und trotz Sommerferien dürfte es in der Münchner Innenstadt auch so nochmal ordentlich voll werden, die Open Spaces ziehen nämlich jedes Jahr tausende Besucher an. Hier die wichtigsten Punkte für 13.08.2025 Diese Lebensmittel helfen bei Hitze Sommer in Oberbayern und bei der Hitze läuft unser Körper auf Hochtouren. Viel trinken ist klar – aber nicht nur Wasser aus der Flasche hilft. Auch bestimmte Lebensmittel können unseren Flüssigkeitshaushalt ordentlich pushen und gleichzeitig auch noch wichtige Mineralien liefern, die wir durch Schwitzen bei der Hitze verlieren. Hier kommt unsere erfrischende Top-Liste für heiße 01.08.2025 TOP FM Hörspielnacht Die Zeit der Sommerferien ist eine besondere Zeit und deswegen haben wir uns auch etwas besonderes für euch einfallen lassen. Jeden Sonntag im August gibt es von 20 bis 24 Uhr die TOP FM Hörspielnacht, zusammen mit dem Maritim Hörspielverlag aus München. Wir spielen für euch die beliebtesten Hörspiele des Maritim Verlags, nämlich Sherlock Holmes. 16.07.2025 Wassergewöhnung für Kinder – Spot mit Wigald Boning 60 % der Kinder, die einen Schwimmkurs besuchen, haben Angst vor Wasser. So können sie im Schwimmkurs jedoch nicht richtig schwimmen lernen. Radio TOP FM unterstützt daher das Projekt zur Wassergewöhnung der gwt Starnberg und der Stiftung Deutschland Schwimmt.