Was früher mal „lässig“ war, heißt heute „tuff“, „rede“ oder „das crazy“ – die Jugendsprache ändert sich ständig. Und genau das bringt Langenscheidt jedes Jahr auf den Punkt: mit der Wahl zum Jugendwort des Jahres. Jetzt stehen die Top 3 fest – und das sind sie:
👉 das crazy – die Allzweckwaffe der Sprachlosigkeit. Egal ob euch nix mehr einfällt, ihr keine Lust habt zu antworten oder einfach höflich bleiben wollt. „das crazy“ geht immer! Kann auch ironisch gemeint sein – ähnlich wie „Aha, cool“ oder „Ok.“
👉 checkst du – wird am Ende vom Satz benutzt, wenn ihr checken wollt, ob der andere überhaupt zuhört. Das neue „Verstehst du?“ – kurz, direkt und auf den Punkt.
👉 goonen – Slang für Selbstbefriedigung. Ursprünglich für extremes Verhalten gedacht, wenn’s nicht bei einem kurzen Moment blieb. Mittlerweile wird das Wort aber auch ganz allgemein benutzt – und ist längst im Alltag angekommen.
Im Oktober wird dann das endgültige Jugendwort 2025 gekürt – bis dahin können alle, die Lust haben, schon mal fleißig abstimmen.