Zur Faschingszeit


					Krapfen selbst machen			

Mo., 13.02.2023 , 08:33 Uhr

Die Partys fallen aus, doch ein Klassiker bleibt uns auch diesen Fasching erhalten: der Krapfen. Und weil ja im Lockdown wieder viele das ausgiebige Kochen und Backen für sich entdecken, haben wir hier für Euch mal ein Rezept, wie Ihr Krapfen einfach selbst zu Hause machen könnt.

Zutaten:

Anleitung:

Schritt 1: Erwärmt die Butter und die Milch in einem Topf. In der Zwischenzeit könnt Ihr Mehl, Salz und Vanillezucker in eine Schüssel geben und vermischen.

Schritt 2: Teilt mit der Hand die Hefe in kleine Stücke, gebt sie in eine weitere Schüssel und übergießt sie mit dem erwärmten Butter-Milch-Mix von Schritt 1. Nun könnt Ihr die Eigelbe dazu geben.

Schritt 3: Knetet die Masse für ungefähr fünf Minuten zu einem Teig und lasst ihn dann zugedeckt 30 Minuten ruhen.

Schritt 4: Legt etwas Mehl auf eure Arbeitsfläche. Nun könnt Ihr den aufgegangenen Hefeteig auf der Fläche durchkneten und in 12 gleiche Stücke teilen. Formt ihn zu Kugeln und stellt diese auf ein Blech mit Backpapier. Lasst nun die Kugeln zugedeckt für weitere 30 Minuten gehen.

Schritt 5: Erhitzt das Sonnenblumenöl in einem Topf, dabei soll das Fett richtig heiß werden. Jetzt könnt Ihr vorsichtig die Krapfen in das Fett hineingeben. Reduziert die Hitze und lasst die Krapfen von beiden Seiten goldbraun backen. Nach circa drei Minuten könnt Ihr sie wieder aus dem Fett herausnehmen und lasst sie dann auf etwas Küchenpapier auskühlen.

Schritt 6: Füllt die Spritzbeutel mit Konfitüre und gebt die Flüssigkeit in die Mitte eurer Krapfen. Zum Schluss noch die Krapfen mit Puderzucker überziehen. Guten Appetit!

 

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 14-jährige Lea aus Karlsfeld vermisst Seit Sonntagnachmittag (02.11.2025) wird die 14-jährige Lea B. aus Karlsfeld vermisst. Lea war im Rahmen eines Klinikaufenthalts zu Besuch bei ihren Eltern und hat sich gegen 16 Uhr aus dem Elternhaus entfernt – vermutlich ist sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach München gefahren. Die Polizei sucht nun dringend nach ihr und bittet auch euch, die 03.11.2025 Die schönsten St. Martinsumzüge Oberbayerns Die selbstgebastelten Laternen leuchten, die Kinderaugen strahlen – in den kommenden Tagen finden wieder viele Martinsumzüge in Oberbayern statt. Die schönsten Umzüge haben wir hier für euch gesammelt! Inhalt Landkreis Erding Landkreis Freising Landkreis Dachau Landkreis Fürstenfeldbruck Landkreis Starnberg Landkreis Ebersberg Landkreis Landsberg Landkreis München Stadt München   Landkreis Erding Martinsumzug der Erdinger Stadtpfarrei Datum: 03.11.2025 Geiselbullacher Frauen im Feuerwehreinsatz Teamgeist, Mut und Gleichberechtigung – darum geht’s im neuen Film der Freiwilligen Feuerwehr in Geiselbullach. In dem 4 minütigen Clip erzählen Frauen aus der Wehr, wie sie sich im Einsatz durchsetzen und was sie antreibt. Denn heute ist klar: Feuerwehr ist längst keine Männersache mehr. Gedreht wurde der Film von den Feuerwehrkollegen – anschauen könnt 03.11.2025 Helfer für die Fischotter-Zählung gesucht Wer gerne draußen unterwegs ist, kann jetzt beim Artenschutz mithelfen – das Landesamt für Umwelt sucht nämlich freiwillige Helfer für die große Fischotter-Zählung. In ganz Oberbayern sollen Flüsse, Bäche und Teiche nach Spuren abgesucht werden. Gesucht sind Fotos, Pfotenabdrücke oder die sogenannte „Losung“, also Fischotter-Kot. Die Aktion läuft bis März und soll zeigen, wie viele