Schnelle Verkleidungen für die gruseligste Nacht des Jahres


					Last Minute Halloween-Kostüme			

Fr., 31.10.2025 , 06:00 Uhr

„Süßes oder Saures!“ In ein paar Tagen ist es auch bei uns in Oberbayern wieder soweit: Halloween steht vor der Tür. Falls ihr noch kein Kostüm für euch oder eure Kids gefunden habt, kommen hier für euch einige Verkleidungsideen – und zwar mit Sachen, die ihr bestimmt schon zu Hause habt.

Gespenst:
Für diese Verkleidung braucht ihr nur ein altes Bettlaken. Einfach zwei Löcher für die Augen hineinschneiden, hineinschlüpfen und schon ist das Geisterkostüm fertig!

Zombie:
Nehmt euch einfach ein altes Outfit, das ihr nicht mehr braucht. Das könnt ihr nach Lust und Laune dreckig machen, zerreißen und mit Ketchup oder Kunstblut bespritzen. Anschließend müsst ihr euch nur die Haare zerzausen und das Gesicht dreckig und blutig schminken.

Hexe:
Für diese klassische Verkleidung braucht ihr erstmal ein schwarzes Kleid oder einen schwarzen Rock mit passendem Oberteil. Außerdem schwarze Schuhe und zerzauste Haare – schon ist euer Hexenkostüm fast fertig. Mit einem schwarzen Hut macht ihr das Outfit komplett, wenn ihr aber keinen da habt, erkennt man eure Hexe auch schon an einem mitgebrachten Besen.

Mumie:
Hierfür braucht ihr zunächst ein weißes Outfit als Grundlage. Anschließend umwickelt ihr euch selbst mit Mullbinden oder Klopapier, die ihr mit Sicherheitsnadeln an eurer Kleidung befestigt. Schwarz geschminkte Augen runden den Look ab.

Vampir:
Sucht euch einfach euren Lieblingsvampir aus und gestaltet euren Look nach seinem Vorbild. Egal, ob ihr den Klassiker Dracula oder die Neuauflage, zum Beispiel aus Filmen wie Twilight, wählt. Für beide Looks schminkt ihr euch das Gesicht so bleich wie möglich und macht euch mit Kunstblut oder rotem Lippenstift einen „blutigen“ Mund. Bei den modernen Vampiren reicht schon ein typisches Alltagsoutfit. Für den Klassiker empfiehlt sich schwarze Kleidung und ein Cape.

Frankensteins Monster:
Für das Outfit braucht ihr nur eine Hose und ein Oberteil nach Wahl sowie ein Jackett. Anschließend malt ihr euch das Gesicht grün an. Wenn ihr den Look noch etwas verfeinern wollt, könnt ihr euch mit Schminke zusätzlich Narben und Schrauben aufmalen, um noch mehr nach einem zusammengebastelten Monster auszusehen.

Gruselclown:
Bei der Wahl der Klamotten seid ihr hier ziemlich frei. Es empfielht sich aber, das Outfit in den Farben schwarz, weiß und rot zu halten und relativ weite Klamotten zu wählen. Falls ihr etwas Gemustertes oder Gestreiftes zum Anziehen habt, ist das natürlich für das Clownskostüm am besten. Euer Gesicht malt ihr zunächst weiß an. Wie ihr euren Clown dann gestaltet, liegt völlig bei euch. Mit schwarz geschminkten Augen und einer aufgemalten, roten Clownsnase macht ihr aber garantiert alles richtig.

Das könnte Dich auch interessieren

31.10.2025 Die EU verlost 40.000 Interrail Tickets an junge Menschen Mit dem Zug quer durch Europa – und das geschenkt! In diesem Jahr feiern wir den 40. Jahrestag des Übereinkommens von Schengen – den Grundstein für das heutige Reisen ohne Grenzkontrollen. Die Europäische Union verlost deshalb Interrail-Tickets an junge Menschen in ganz Europa. 40.000 Tickets gibt es zu gewinnen. Wer im Jahr 2007 geboren wurde, kann 31.10.2025 Diese Läden in München und Umgebung haben am Feiertag geöffnet Das Wochenende steht vor der Tür. In diesem Jahr heißt das: Für zwei Tage sind alle Läden zu. Wie in jedem Jahr folgt auf Halloween der Allerheiligen-Feiertag. In diesem Jahr fällt der allerdings auf einen Samstag. Für viele, die das nicht so ganz auf dem Schirm hatten, bedeutet das: Schnell noch einkaufen gehen, ehe das 31.10.2025 Die Herbstferientipps für die ganze Familie Endlich Herbstferien in Oberbayern! Ob ihr lieber in der Natur unterwegs seid, kulturelle Erlebnisse sucht oder einfach ausspannen wollt: Wir haben euch die besten Tipps zusammengestellt, wie eure Ferien unvergesslich werden.   Wildpark Poing Perfekt für einen tierischen Ausflug mit der ganzen Familie. Bären, Wölfe, Wildschweine und ganz viele andere Tiere gibt’s hier. Da gibts 31.10.2025 Wetterfühligkeit - Tipps und was dagegen hilft! Wetterumschwung im Anmarsch? Auch gesunde Menschen können wetterfühlig sein – wenn sich der Körper nicht schnell an Veränderungen anpassen kann. Müdigkeit und Antriebslosigkeit sind dann die Folge. Stress und Gesundheitszustand können das Ganze noch verstärken. Aber mit den richtigen Tricks könnt ihr euren Körper stärken und Wetterwechsel besser wegstecken. Denkt aber bitte dran: Bei starken