„Süßes oder Saures!“ In ein paar Tagen ist es auch bei uns in Oberbayern wieder soweit: Halloween steht vor der Tür. Falls ihr noch kein Kostüm für euch oder eure Kids gefunden habt, kommen hier für euch einige Verkleidungsideen – und zwar mit Sachen, die ihr bestimmt schon zu Hause habt.
Gespenst:
Für diese Verkleidung braucht ihr nur ein altes Bettlaken. Einfach zwei Löcher für die Augen hineinschneiden, hineinschlüpfen und schon ist das Geisterkostüm fertig!
Zombie:
Nehmt euch einfach ein altes Outfit, das ihr nicht mehr braucht. Das könnt ihr nach Lust und Laune dreckig machen, zerreißen und mit Ketchup oder Kunstblut bespritzen. Anschließend müsst ihr euch nur die Haare zerzausen und das Gesicht dreckig und blutig schminken.
Hexe:
Für diese klassische Verkleidung braucht ihr erstmal ein schwarzes Kleid oder einen schwarzen Rock mit passendem Oberteil. Außerdem schwarze Schuhe und zerzauste Haare – schon ist euer Hexenkostüm fast fertig. Mit einem schwarzen Hut macht ihr das Outfit komplett, wenn ihr aber keinen da habt, erkennt man eure Hexe auch schon an einem mitgebrachten Besen.
Mumie:
Hierfür braucht ihr zunächst ein weißes Outfit als Grundlage. Anschließend umwickelt ihr euch selbst mit Mullbinden oder Klopapier, die ihr mit Sicherheitsnadeln an eurer Kleidung befestigt. Schwarz geschminkte Augen runden den Look ab.
Vampir:
Sucht euch einfach euren Lieblingsvampir aus und gestaltet euren Look nach seinem Vorbild. Egal, ob ihr den Klassiker Dracula oder die Neuauflage, zum Beispiel aus Filmen wie Twilight, wählt. Für beide Looks schminkt ihr euch das Gesicht so bleich wie möglich und macht euch mit Kunstblut oder rotem Lippenstift einen „blutigen“ Mund. Bei den modernen Vampiren reicht schon ein typisches Alltagsoutfit. Für den Klassiker empfiehlt sich schwarze Kleidung und ein Cape.
Frankensteins Monster:
Für das Outfit braucht ihr nur eine Hose und ein Oberteil nach Wahl sowie ein Jackett. Anschließend malt ihr euch das Gesicht grün an. Wenn ihr den Look noch etwas verfeinern wollt, könnt ihr euch mit Schminke zusätzlich Narben und Schrauben aufmalen, um noch mehr nach einem zusammengebastelten Monster auszusehen.
Gruselclown:
Bei der Wahl der Klamotten seid ihr hier ziemlich frei. Es empfielht sich aber, das Outfit in den Farben schwarz, weiß und rot zu halten und relativ weite Klamotten zu wählen. Falls ihr etwas Gemustertes oder Gestreiftes zum Anziehen habt, ist das natürlich für das Clownskostüm am besten. Euer Gesicht malt ihr zunächst weiß an. Wie ihr euren Clown dann gestaltet, liegt völlig bei euch. Mit schwarz geschminkten Augen und einer aufgemalten, roten Clownsnase macht ihr aber garantiert alles richtig.