Wer Facebook, Instagram oder WhatsApp nutzt, hat ihn vielleicht schon gesehen: Den kleinen, blauen Kreis im Chat. Dahinter steckt „Meta AI“ – ein neuer KI-Chatbot, der künftig nicht nur Fragen beantworten, sondern auch bei Posts und Bildern helfen soll. Ab dem 27. Mai 2025 will der Facebook-Mutterkonzern Meta alle öffentlichen Inhalte von Nutzerinnen und Nutzern in Europa für das Training dieser Künstlichen Intelligenz verwenden – also auch eure Posts, Kommentare und Bilder.
Wenn ihr das nicht wollt, müsst ihr der Nutzung eurer Daten bei Facebook und Instagram aktiv widersprechen. Das solltet ihr bis spätestens zum 26. Mai machen. Sonst können Teile eurer Daten schon in das KI-Training fließen.
Widerspruch am PC
- Bei Facebook/Instagram einloggen.
- Über ein Formular den Widerspruch abschicken. Hier geht’s zum Facebook-Formular. Hier geht’s zum Instagram-Formular.
- Checken, ob die richtige E-Mail-Adresse im Formular steht.
- Das Formular absenden. Das Textfeld unten könnt ihr freilassen, ihr müsst keinen Grund für den Widerspruch angeben.
Widerspruch in der Facebook-App
- Bei Facebook einloggen.
- Auf euer Profil gehen und unter dem Reiter „Einstellungen und Privatsphäre“ auf „Einstellungen“ tippen.
- Ganz unten unter dem Reiter „Gemeinschaftsstandards und Rechtliches“ auf „Datenschutzrichtlinie“ tippen.
- Es erscheint der Text „So verwenden wir Informationen für KI bei Meta“. Im zweiten Absatz des Textes auf den Link „widersprechen“ tippen.
- Gegebenenfalls nochmal mit den Login-Daten anmelden.
- Checken, ob die richtige E-Mail-Adresse im Formular steht.
- Auf „Senden“ tippen. Das Textfeld unten könnt ihr freilassen, ihr müsst keinen Grund für den Widerspruch angeben.
Alternativ könnt ihr auch direkt auf das Facebook-Formular gehen, euch einloggen und so widersprechen.
Widerspruch in der Instagram-App
- Bei Instagram einloggen.
- Auf euer Profil gehen und oben auf die drei Striche tippen, so kommt ihr zu euren Einstellungen.
- Unter dem Reiter „Weitere Informationen und Support-Möglichkeiten“ auf „Info“ tippen.
- Auf „Datenschutzrichtlinie“ tippen, dann öffnet sich ein neues Fenster.
- Es erscheint der Text „So verwenden wir Informationen für KI bei Meta“. Im zweiten Absatz des Textes auf den Link „widersprechen“ tippen.
- Gegebenenfalls nochmal mit den Login-Daten anmelden.
- Checken, ob die richtige E-Mail-Adresse im Formular steht.
- Auf „Senden“ tippen. Das Textfeld unten könnt ihr freilassen, ihr müsst keinen Grund für den Widerspruch angeben.
Alternativ könnt ihr auch direkt auf das Instagram-Formular gehen, euch einloggen und so widersprechen.
Weitere Infos zum Widerspruch
Wenn ihr mehrere Konten mit verschiedenen E-Mail-Adressen angelegt habt, müsst ihr für jede Mail-Adresse einzeln widersprechen. Für verknüpfte Konten reicht laut Meta ein Widerspruch – wenn also euer Facebook- und Instagram-Account verbunden sind, müsst ihr nur ein Formular abschicken.
Bei WhatsApp gibt es keinen Widerspruch – eure privaten Chats zählen nicht zu den öffentlichen Infos und sind grundsätzlich verschlüsselt, deswegen werden hier sowieso keine Daten für die KI benutzt. Nur wenn ihr mit der „Meta AI“ selbst chattet gilt das nicht mehr. Diese Daten fließen also in das Training der KI.