Ab dem 1. Januar 2025 werden die MVV-Tickets um durchschnittlich 4,9 Prozent teurer werden. Das haben die MVV-Gesellschafter heute in München beschlossen. Die Preise für das Sozialticket und die Monatskarte S bleiben aber wie in den letzten Jahren gleich.
Folgende Änderungen ergeben sich bei den Fahrscheinen im Bartarif: (Infos der MVV-Pressestelle)
- Der Preis der Einzelfahrkarte für Zone M bzw. 2 Zonen steigt um 20 Cent
von 3,90 Euro auf 4,10 Euro.
- Der Preis der Einzelfahrkarte Kurzstrecke steigt um 10 Cent von 1,90 Euro
auf 2,00 Euro.
- Der Preis der Einzelfahrkarte Kind steigt um 10 Cent von 1,80 Euro auf 1,90 Euro.
- Der Preis der Streifenkarte wird von bisher 17,00 Euro auf künftig 17,80 Euro
angehoben; der Preis der Streifenkarte U21 von 9,30 Euro auf 9,80 Euro.
- Der Preis der Gruppen-Tageskarte – beispielsweise für die Zonen M-5 – wird von
29,10 Euro auf 30,50 Euro erhöht.
- Der Preis der Single-Tageskarte für die Zone M bzw. 2 Zonen steigt um
0,50 Euro auf künftig 9,70 Euro.
- Die Preise für die Kinder-Tageskarte und die Fahrrad-Tageskarte werden jeweils um 0,10 Euro auf 3,70 Euro bzw. 3,50 Euro angehoben.
Einführung der Krankheitsrückerstattung beim Abo 65
Bei dem Abo 65 (ehemals IsarCard 65 im Abo) wird die Krankheitsrückerstattung
eingeführt. Diese gibt es bereits bei den anderen Abo-Produkten. Damit wird eine
Gleichbehandlung der Kundengruppe erreicht sowie auch einem Wunsch des Seniorenbeirats und des Fahrgastbeirats entsprochen.