Wie funktioniert luzides Träumen?


					So könnt ihr eure Träume selber steuern			

Di., 24.06.2025 , 15:00 Uhr

Im Traum einfach losfliegen oder auf ein Elvis-Konzert gehen? Das können wir, wenn wir unsere Träume steuern – und jeder von uns kann sich das selbst beibringen. Wie das funktioniert, erfahrt ihr hier:

Was ist luzides Träumen?

Wenn wir unsere Träume steuern können, nennt man das luzides Träumen. Etwa jeder sechste Mensch hat schon mal seinen Traum gelenkt und diese Fähigkeit kann auch jeder von uns lernen. Immer wieder kommt bei diesem Thema auch die Frage auf, ob es für uns überhaupt gesund ist, unsere Träume zu steuern. Im exklusiven TOP FM Interview hat uns Schlafforscher Michael Schredl erzählt, dass luzides Träumen nach dem aktuellem Forschungsstand nicht schädlich ist – ganz im Gegenteil. Weil wir unseren Traum steuern und dabei etwas Schönes erleben, wachen wir mit einem guten Gefühl auf.

So funktioniert’s:

Schritt 1: Traumtagebuch führen

Schreibt euch alle Träume auf, an die ihr euch erinnern könnt. Am besten macht ihr das gleich nach dem Aufstehen, damit ihr nichts vergesst. Durch das Traumtagebuch setzt ihr euch mehr mit dem Thema auseinander und das sorgt dafür, dass ihr öfter und auch intensiver träumt.

Schritt 2: „Manifestieren“

Ruft euch vor dem Schlafengehen immer wieder ins Gedächtnis, dass ihr euch an eure Träume erinnern werdet und euch das Träume-Lenken wirklich beibringen könnt. Wenn ihr wirklich daran glaubt, dann stehen die Chancen umso besser, dass ihr einen luziden Traum erleben könnt. Noch besser funktioniert es, wenn ihr diese Vorsätze vor dem Schlafen laut wiederholt.

Schritt 3: Realitätschecks und Traumtests im Wachzustand

Wenn ihr wach seid, könnt ihr verschiedene Tests durchführen und euch diese angewöhnen. Das sorgt dafür, dass ihr die Tests dann auch in euren Träumen macht und dadurch bemerkt, dass ihr gerade nur träumt und könnt dann anfangen, die Träume zu steuern.

Bei den Realitätschecks fragt ihr euch mehrmals am Tag: „Bin ich gerade wach oder träume ich?“ und checkt eure Umgebung ab, ob alles „normal“ ist. So bemerkt ihr, wenn sich im Traum etwas von der Realität unterscheidet.

Außerdem gibt es verschiedene Traumtests, die ihr im Wachzustand machen könnt:

Je öfter ihr diese Tests im Wachen wiederholt, desto eher übernehmt ihr sie auch in eure Träume.

Schlafforschern zufolge könnt ihr mit diesen Schritten innerhalb einiger Wochen den ersten luziden Traum erleben.

Das könnte Dich auch interessieren

28.10.2025 Das Hallenbad in Germering ist wieder geöffnet Es darf wieder geplanscht und geschwommen werden! In Germering im Landkreis Fürstenfeldbruck hat das Hallenbad nach Sanierung wieder geöffnet. Mit Spielen, Kinderanimation und einer Wasserolympiade feierten die Germeringer die Wiedereröffnung ihres Hallenbads. Das Bad war im März wegen Mängel an der Decke geschlossen worden. Die sind jetzt endlich behoben. Und Pünktlich zum Beginn der Hallenbadsaison 28.10.2025 Filmvorführung zum "Staffellauf des Gedenkens und der Versöhnung" in Erdweg Ein bewegendes Projekt wird nun filmisch dokumentiert: Der Staffellauf des Gedenkens und der Versöhnung, der im Mai dieses Jahres von der KZ-Gedenkstätte Dachau bis zur Gedenkstätte Auschwitz in Oświęcim führte, wird in Erdweg gezeigt. Die Veranstaltung findet im Wirtshaus am Erdweg statt. Moderiert wird der Abend von Landtagsabgeordnetem Bernhard Seidenath. Der Lauf erstreckte sich über 28.10.2025 24/7 Sprechstunde für Azubis Egal ob in Landsberg, Freising, Erding oder Fürstenfeldbruck – wer gerade in der Ausbildung steckt, bekommt jetzt schnelle Hilfe, wenn’s im Job mal hakt. Online gibt’s eine kostenlose „24/7-Sprechstunde“ vom Deutschen Gewerkschaftsbund. Dort können Azubis rund um die Uhr Fragen zu Überstunden, Urlaub oder Gehalt stellen und sich rechtlich beraten lassen. Allein im Landkreis Landsberg 28.10.2025 Die besten Orte zum Sternschnuppen schauen Es ist wieder Sternschnuppen-Zeit: In der Nacht vom 12 auf den 13. August ist der Höhepunkt der Perseiden, mit bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde. Aber schon ab Juli könnt Ihr jede Menge Sternschnuppen sehen. Und das hier sind die besten Orte in unserer Heimat zum Sternegucken: