Stadt warnt


					Tigermücke breitet sich in München aus			

Mo., 21.07.2025 , 16:02 Uhr

Sie ist klein, schwarz-weiß gestreift – und kann ganz schön nerven: Die asiatische Tigermücke ist inzwischen auch in München heimisch geworden. Das hat das städtische Gesundheitsreferat jetzt bestätigt. Im Gegensatz zu heimischen Mücken ist sie auch tagsüber aktiv – und ihre Stiche sind oft spürbar schmerzhafter. Unter bestimmten Umständen kann sie sogar Krankheiten wie Dengue oder Zika übertragen. Die Mücke liebt kleine, stehende Wasserstellen – wie etwa Blumenuntersetzer oder Gießkannen im Garten. Weil ihre Eier sogar Trockenheit und Frost überstehen, bittet die Stadt alle Münchnerinnen und Münchner um Mithilfe: Wasser regelmäßig ausschütten und potenzielle Brutstätten entfernen.

Wer dazu übrigens immer auf dem Laufenden bleiben will, kann den Tigermücken-Newsletter der Stadt abonnieren.

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 14-jährige Lea aus Karlsfeld vermisst Seit Sonntagnachmittag (02.11.2025) wird die 14-jährige Lea B. aus Karlsfeld vermisst. Lea war im Rahmen eines Klinikaufenthalts zu Besuch bei ihren Eltern und hat sich gegen 16 Uhr aus dem Elternhaus entfernt – vermutlich ist sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach München gefahren. Die Polizei sucht nun dringend nach ihr und bittet auch euch, die 03.11.2025 Die schönsten St. Martinsumzüge Oberbayerns Die selbstgebastelten Laternen leuchten, die Kinderaugen strahlen – in den kommenden Tagen finden wieder viele Martinsumzüge in Oberbayern statt. Die schönsten Umzüge haben wir hier für euch gesammelt! Inhalt Landkreis Erding Landkreis Freising Landkreis Dachau Landkreis Fürstenfeldbruck Landkreis Starnberg Landkreis Ebersberg Landkreis Landsberg Landkreis München Stadt München   Landkreis Erding Martinsumzug der Erdinger Stadtpfarrei Datum: 03.11.2025 Geiselbullacher Frauen im Feuerwehreinsatz Teamgeist, Mut und Gleichberechtigung – darum geht’s im neuen Film der Freiwilligen Feuerwehr in Geiselbullach. In dem 4 minütigen Clip erzählen Frauen aus der Wehr, wie sie sich im Einsatz durchsetzen und was sie antreibt. Denn heute ist klar: Feuerwehr ist längst keine Männersache mehr. Gedreht wurde der Film von den Feuerwehrkollegen – anschauen könnt 03.11.2025 Helfer für die Fischotter-Zählung gesucht Wer gerne draußen unterwegs ist, kann jetzt beim Artenschutz mithelfen – das Landesamt für Umwelt sucht nämlich freiwillige Helfer für die große Fischotter-Zählung. In ganz Oberbayern sollen Flüsse, Bäche und Teiche nach Spuren abgesucht werden. Gesucht sind Fotos, Pfotenabdrücke oder die sogenannte „Losung“, also Fischotter-Kot. Die Aktion läuft bis März und soll zeigen, wie viele