Weihnachtsmythos


					Werden aus den alten Schoko-Nikoläusen wirklich die neuen Schoko-Osterhasen?			

Fr., 27.12.2024 , 07:00 Uhr

Es ist einer, wenn nicht der größte Mythos rund um Weihnachten. Die alten Schokonikoläusen werden direkt im neuen Jahr eingeschmolzen und dann ein paar Monate später als Schokohasen für Ostern neu verkauft. Aber stimmt das wirklich?

 

Dieser Mythos ist in der Realität eine Lüge. Schoko-Nikoläuse, die rund um Weihnachten nicht verkauft wurden, werden nicht zu den neuen Schoko-Osterprodukten. Das hat mehrere Gründe.
Einerseits würde sich das Ganze am Ende wahrscheinlich gar nicht lohnen. Für die Süßwarenhersteller ist es nämlich viel zu viel Aufwand, alle Produkte zurück in die Produktionsstätten zu bringen, dort per Hand auszupacken, einzuschmelzen und dann neu zu gießen.
Andererseits gibt es Probleme mit den Hygienevorschriften. Produkte, die nämlich einmal im Supermarkt waren, dürfen nicht mehr zurück in die Fabriken gebracht werden. Bei der Weiterverarbeitung können die hohen Hygienestandards nämlich nicht garantiert werden.

 

Was passiert stattdessen mit den nicht verkauften Schokomännern?

Keine Sorge, die ganze gute Schokolade wird natürlich nicht einfach weggeschmissen. Oft wird sie in großen Mengen zu billigen Preisen nochmal verkauft. Oder, sie wird an gemeinnützige Organisationen gespendet. Beispielsweise sind Tafeln in ganz Deutschland jedes Jahr dankbarer Abnehmer.

Habt ihr auch noch Weihnachts-Schoki daheim und wisst nicht, was ihr damit anfangen sollt? Dann hier ein paar gute Ideen, was ihr aus der übrigen Schokolade noch leckeres Zaubern könnt.

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 Fürstenfeldbruck erhöht die Hundesteuer Rund 1500 Hunde sind in Fürstenfeldbruck gemeldet. Für die müssen Herrchen künftig mehr Hundesteuer zahlen. Bis jetzt waren 48 Euro pro Jahr fällig – nun werden es 65 Euro sein. Das sind 35 Prozent mehr. Die Stadt will mit dem zusätzlichen Geld den Haushalt entlasten. Im Vergleich ist das aber noch günstig – München oder 23.10.2025 Geothermie-Bohrung in Laufzorn war ein Erfolg Die Wärmeversorgung für die nächsten Generationen in der Region ist gesichert. In Laufzorn bei Oberhaching im Landkreis München soll eine neue Erdwärmepumpe entstehen. Dazu wurde jetzt erfolgreich gebohrt. Die Pumpe soll in Zukunft mehr Erdwärme für die Region aus dem Boden holen. Die erste Bohrung war ein voller Erfolg – das Wasser ist heiß und 23.10.2025 Ab welcher Windstärke passiert was? Der Herbst zeigt sich ja gern mal von seiner stürmischen Seite – und in den Wetterberichten ist dann oft von Windstärken die Rede. Die werden in der sogenannten Beaufortskala angegeben. Es gibt insgesamt zwölf Stufen. Und was die einzelnen Windstärken genau bedeuten, das seht ihr in der Übersicht: Beaufort 1 bis 6: Von der leichten 23.10.2025 Fürstenfeldbruck startet kostenlose Häckselaktion Am 19. November können Bürgerinnen und Bürger in Fürstenfeldbruck erstmals den neuen Häckselservice der Stadt nutzen – und das kostenlos für die ersten 15 Minuten!Die Stadt möchte damit Anreize schaffen, Grüngut nicht mehr zur Sammelstelle zu fahren, sondern direkt im eigenen Garten als Mulch oder Kompost zu verwenden. Der Häckselservice steht allen zur Verfügung, deren