Es ist einer, wenn nicht der größte Mythos rund um Weihnachten. Die alten Schokonikoläusen werden direkt im neuen Jahr eingeschmolzen und dann ein paar Monate später als Schokohasen für Ostern neu verkauft. Aber stimmt das wirklich?
Dieser Mythos ist in der Realität eine Lüge. Schoko-Nikoläuse, die rund um Weihnachten nicht verkauft wurden, werden nicht zu den neuen Schoko-Osterprodukten. Das hat mehrere Gründe.
Einerseits würde sich das Ganze am Ende wahrscheinlich gar nicht lohnen. Für die Süßwarenhersteller ist es nämlich viel zu viel Aufwand, alle Produkte zurück in die Produktionsstätten zu bringen, dort per Hand auszupacken, einzuschmelzen und dann neu zu gießen.
Andererseits gibt es Probleme mit den Hygienevorschriften. Produkte, die nämlich einmal im Supermarkt waren, dürfen nicht mehr zurück in die Fabriken gebracht werden. Bei der Weiterverarbeitung können die hohen Hygienestandards nämlich nicht garantiert werden.
Keine Sorge, die ganze gute Schokolade wird natürlich nicht einfach weggeschmissen. Oft wird sie in großen Mengen zu billigen Preisen nochmal verkauft. Oder, sie wird an gemeinnützige Organisationen gespendet. Beispielsweise sind Tafeln in ganz Deutschland jedes Jahr dankbarer Abnehmer.
Habt ihr auch noch Weihnachts-Schoki daheim und wisst nicht, was ihr damit anfangen sollt? Dann hier ein paar gute Ideen, was ihr aus der übrigen Schokolade noch leckeres Zaubern könnt.