Welche Taktik klappt?


					Wie ihr immer bei „Mensch ärgere dich nicht“ gewinnt			

Fr., 20.12.2024 , 10:00 Uhr

Es ist eines der bekanntesten Brettspiele der Welt: „Mensch ärgere dich nicht“. Und es wurde sogar in Bayern erfunden, im Jahr 1908. Die Regeln sind einfach und jeder kann gewinnen. Dabei kommt es aber nicht nur auf pures Glück an. Wer die richtige Taktik hat und mit Strategie spielt, hat deutlich höhere Chancen zu gewinnen.

 

Hier die besten Tipps und Tricks, wie ihr (fast) jede „Mensch ärgere dich nicht“ Runde gewinnt.

  1. Die richtige Farbe ist das A und O, gerade wenn ihr weniger als 4 Spieler seid. Nimm immer die Farbe, hinter der niemand startet. Dadurch wirst du zumindest am Anfang des Spiels seltener geschlagen.
  2. Vermeide gezielte Attacken gegen deine Mitspieler, denn je mehr Mitspieler du gegen dich hast, desto schwieriger wird es, deine eigenen Figuren durchzubringen.
  3. Keine Gnade! Wenn sich die Möglichkeit ergibt, eine Figur zu schlagen, dann mach es.
  4. Nie aus Rache handeln. Konzentriere dich auf dein eigenes Spiel und versuche dich von den anderen nicht ablenken zu lassen.
  5. Versuche, so viel Abstand wie möglich zu den Figuren deiner Mitspieler zu halten.
  6. Ziehe deine Figuren nie in einer größeren Gruppe übers Feld. Dadurch steigt nur die Chance, dass eine deiner Figuren geschlagen wird.
  7. Die Figur, die am weitesten vorne liegt, sollte auch am schnellsten rennen.
  8. Wenn möglich, positioniere einen Wächter vor den Zielen deiner Mitspieler. Manche trauen sich dann nicht mehr in die Nähe, aus Angst geschlagen zu werden.

Am Ende gilt aber immer: Manchmal hat man einfach Pech beim Würfeln. Da helfen auch die besten Taktiken nichts. 🙂

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 Fürstenfeldbruck erhöht die Hundesteuer Rund 1500 Hunde sind in Fürstenfeldbruck gemeldet. Für die müssen Herrchen künftig mehr Hundesteuer zahlen. Bis jetzt waren 48 Euro pro Jahr fällig – nun werden es 65 Euro sein. Das sind 35 Prozent mehr. Die Stadt will mit dem zusätzlichen Geld den Haushalt entlasten. Im Vergleich ist das aber noch günstig – München oder 23.10.2025 Geothermie-Bohrung in Laufzorn war ein Erfolg Die Wärmeversorgung für die nächsten Generationen in der Region ist gesichert. In Laufzorn bei Oberhaching im Landkreis München soll eine neue Erdwärmepumpe entstehen. Dazu wurde jetzt erfolgreich gebohrt. Die Pumpe soll in Zukunft mehr Erdwärme für die Region aus dem Boden holen. Die erste Bohrung war ein voller Erfolg – das Wasser ist heiß und 23.10.2025 Ab welcher Windstärke passiert was? Der Herbst zeigt sich ja gern mal von seiner stürmischen Seite – und in den Wetterberichten ist dann oft von Windstärken die Rede. Die werden in der sogenannten Beaufortskala angegeben. Es gibt insgesamt zwölf Stufen. Und was die einzelnen Windstärken genau bedeuten, das seht ihr in der Übersicht: Beaufort 1 bis 6: Von der leichten 23.10.2025 Fürstenfeldbruck startet kostenlose Häckselaktion Am 19. November können Bürgerinnen und Bürger in Fürstenfeldbruck erstmals den neuen Häckselservice der Stadt nutzen – und das kostenlos für die ersten 15 Minuten!Die Stadt möchte damit Anreize schaffen, Grüngut nicht mehr zur Sammelstelle zu fahren, sondern direkt im eigenen Garten als Mulch oder Kompost zu verwenden. Der Häckselservice steht allen zur Verfügung, deren